Interview mit der Autorin Maja Köllinger

Maja Köllinger veröffentlichte vor kurzem ihr Buch „Madness – Das Land der tickenden Herzen“ und greift darin den Steampunkt-Trend auf. Ich stelle euch dieses Genre genauer vor und spreche mit der Autorin selbst über ihr Buch.

Es ist eine Welt, wie wir sie nicht kennen und trotzdem ist sie vertraut. Steampunk verbindet unsere moderne Technik mit dem viktorianischen Zeitalter und kreiert so eine neue, aber trotzdem realistische Fantasiewelt.

Klassische Steampunkt Romane wie „Die Differenzmaschine“ von William Gibson und Bruce Sterling spielen oft im England des 19. Jahrhundert und beantworten die Frage: Wie würde die Welt aussehen, wenn innovative Erfindungen wie die Dampfmaschine viel früher gebaut worden wären? Das London vor 200 Jahren ist plötzlich voll von Luftschiffen und edlen Oldtimern, wir lernen die Protagonisten im Mieder oder Smoking kennen.

Seit den 90er-Jahren erfreut sich des Steampunk-Genre immer größerer Beliebtheit. Es bildeten sich sogar Genre-Variationen wie Steamfantasy oder Gaslight-Fantasy. Dabei ergänzen übernatürliche Elemente wie Magie die viktorianische Alternativwelt.

Die Kreuzung von zwei so gegensätzlichen Universen sorgt bei vielen Lesern für Begeisterung. Tilman (25) studiert Englisch und Deutsch und ist großer Steampunk-Fan. Was er besonders an diesem Genre liebt?  „Ich habe Fantasy immer geliebt, aber für mich mussten die Elemente auch möglich sein. Ich bin dann schnell zu Science-Fiction und dann schließlich zum Steampunk gekommen. Ich mag das viktorianische England, die stilvoll gekleideten Männer und Frauen, den Entdecker- und der Entwicklergeist wie von Tesla und Bells. Und dann noch der romantische Schein der Gaslaternen. Es ist einfach wunderbar.“ Und diese Leidenschaft erstreckt sich bei vielen Fans inzwischen auch auf die Musik und die Mode. Ganze Steampunk Conventions werden inzwischen abgehalten, bei denen sich alle mit passend antiker Garderobe blicken lassen.

Jung-Autorin Maja Köllinger ist seit ihrer Kindheit vom Märchenklassiker Alice im Wunderland begeistert. Und auch sie liebt Steampunk. Ihr Erstlingswerk Madness – Das Land der tickenden Herzen ist auf Bookstagram im Moment der Hit und wird begeistert von vielen Jugendlichen gelesen. Maja versetzt ihre Kindheitsheldin Alice spontan in eine Welt aus Zahnrädern und Metall. Auf die Idee kam sie, weil sie gerade an einem Cosplay in der Richtung gearbeitet hat. „Mich begeistert am Steampunk Genre besonders, dass die Mechanik gewissermaßen über alles andere gestellt wird. In unserer „Normalen“ Welt steht das Organische, das Lebende über der Technik. Steampunk verdreht diese Tatsache und macht aus organischen Vorgängen mechanische Abläufe. Das finde ich einerseits beängstigend, aber ebenso skurril und faszinierend.“, erzählt sie.

Nach ihrem Abitur im Jahr 2016 entschiedet sich Maja dazu, ihre Ideen zu Papier zu bringen. Die 20-jährige studiert inzwischen in Paderborn Germanistik und Kunst auf Gymnasial-Lehramt. In den Sommerferien schrieb sie eifrig an ihrer Neuinterpretation von Alice im Wunderland und gab die erste Fassung gleich zu Semesterbeginn ins Lektorat. Im Oktober 2017 erschien dann das 320 Seiten lange Buch im Drachenmond Verlag. Ein zweites Buch mit dem Titel Mondstaub und Sonnenstürme ist schon in Arbeit. Dabei inspirieren sie viele Dinge: „Mich beeinflusst praktisch alles! Es kann ein bestimmter Song oder ein Bild aus dem Internet sein, das mir den zündenden Gedanken spendet. Aber auch ganz alltägliche Unterhaltungen und Gespräche geben mir neue Ideen für Geschichten oder Handlungsstränge.“

Majas Geschichte fällt aus dem Rahmen. Ihre Bewohner Wunderlands haben mechanische Herzen und können keine Gefühle empfinden, denn sonst gerät ihr Uhrwerk aus dem Takt und sie müssen sterben. Die hier etwas rebellisch angehauchte Alice mit einem viel zu fürsorglichen Vater erfährt, dass die Königin des Wunderlands ihre lang verschwundene Mutter ist. Man trennte sie von Mann und Kind, um das Wunderland zu regieren, doch der Verlust der eigenen Familie war so schmerzhaft, dass ihr Herz aus dem Takt geriet und die Herzkönigin dem Wahnsinn verfiel. Als Alice Mutter nun das Wunderland zu zerstören droht, muss sie aufgehalten werden. Alice macht sich also zusammen mit dem Hutmacher Elric und der Grinsekatze auf den Weg ins Abenteuer.

Und hier finden sich auch die klassische Steampunk-Elemente wieder: Ein pompöser und doch eleganter Kleidungsstil mit weiten Kleidern und schicken Hüten, ein Mond aus tickenden Zahnrädern und das Herz Wunderlands, geflochten aus den biegsamen Kupferbäumen des Landes.

Maja Köllinger schafft es, das Steampunk Genre salonfähig zu machen. Was vorher ein Geheimtipp unter Fantasy Nerds war, wird jetzt von Buchbloggern dem Mainstreamleser empfohlen. Es scheint also nur eine Frage der Zeit zu sein, bis sich dieses Genre etabliert.

Maja Köllinger – Madness Das Land der tickenden Herzen

erschienen im Drachenmond Verlag

312 Seiten

TB: 14,90 Euro
Kurzbeschreibung zum Buch

 

„Ich hätte wissen müssen, dass es keine gute Idee war, dem Kaninchen quer durch London zu folgen.

Doch wer hätte denn ahnen können, dass dieses seltsame flauschig weiße Ding mit der Taschenuhr mich hierher bringen würde? Ich meine, wo bin ich hier überhaupt?

Die Bäume bestehen aus Kupfer und ihre Blätter wiegen schwer wie Blei. Überall schwirren Käfer mit Flügeln aus Glas umher und am Firmament drehen sich gigantische Zahnräder, als würden sie allein diese Welt in Bewegung halten. Und dann … ist da noch Elric. Ein Junge, aus dem ich einfach nicht schlau werde und der so herz- und emotionslos scheint. Doch ich bin entschlossen, sein Geheimnis zu lüften, um zu erfahren, was der Grund für seine Gefühlskälte ist.

Oh, und falls ich es noch nicht erwähnt habe: Ich bin übrigens Alice. Und wie es scheint, bin ich im Wunderland gelandet… kennst du vielleicht den Weg hinaus?“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s