Real Booktalk: Gehypte Bücher auf Bookstagram, die mich überzeugt haben

Es gibt sie – diese Bücher, die alle lieben. Doch welche sind wirklich lesenswert? In meinem „Real Booktalk“ zeige ich euch gehypte Bücher, die mit entweder enttäuscht oder begeistert haben. Teil eins gibt es hier zu lesen.

 Nevernight – Das Spiel von Jay Kristoff

Von der Nevernight-Reihe rund um die Assassinin Mia Corvere hört man entweder viel Kritik oder Lob bis in den Himmel. Das Spiel war mein erstes Buch von Jay Kristoff und schon nach dem ersten Kapitel war mir klar: Jegliche Kritik an diesem Buch ist – dezent gesagt – absoluter Schwachsinn. Ich weiß nicht, was manche Menschen für ein Sprachgefühl besitzen, aber dieser Autor ist ein echtes Genie. Wer das nicht erkennt, kann mir nur Leid tun. Allein das erste Kapitel ist stilistisch ein kleines Meisterwerk. Gott sei Dank haben das auch noch viele andere Bücherwürmer erkannt und können, genau wie ich, den dritten Band der Reihe kaum erwarten. Wenn ihr Nevernight lesen wollt, hier eine kleine Warnung meinerseits: Es wird euch das Herz brechen und diese Plottwists sind einfach nur der Horror! Aber genau das macht diese Bücher ganz besonders.

Caraval von Stephanie Garber

Ich habe etwa 6 Monate gebraucht, um mir Caraval dann doch mal zu kaufen. Ihr alle kennt bestimmt diese Bücher, die ihr eigentlich schon lange lesen oder kaufen wollt, es aber irgendwie, dank des großen SuB oder aus anderen Gründen, nie geschafft habt. So ging es mir mit Caraval und ich brauchte so einige Anstöße anderer Blogger um mich dann doch an dieser Geschichte zu versuchen. Fazit: Hätte ich dieses Buch doch schon früher gelesen! Stephanie Garber hat eine unglaubliche Fantasie, und mit Caraval hat sie eine Welt erschaffen, die einfach nur magisch ist und eine dunkle Faszination ausstrahlt. Wer den Nachtzirkus von Erin Morgenstern gemocht hat, wird dieses Buch lieben! Ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen und habe es innerhalb von 24 Stunden beendet.

Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo

Leigh Bardugo ist eine Meisterin der Überraschungen und schafft Charakter, die man einfach nur lieben kann. Das Lied der Krähen hat für mich einige kleine Schwächen in der Weltenschaffung, dafür sind Kaz und Inej oder Nina und Matthias einfach nur wunderbar. Jeder Charakter wird ausführlich vorgestellt, hat seine Stärken und Schwächen und eine bewegende Vergangenheit. Obwohl so die Story im Vergleich zur Vorgeschichte etwas langweilig wirkt, kommt doch noch am Ende Spannung auf und Band 2 wird mit großer Vorfreude von mir erwartet.


Berühre mich. Nicht. von Laura Kneidl

Falls ihr es noch nicht wusstet: Ich vergöttere Laura Kneidl! Ich bin verdammt kritisch, was Liebesromane und New-Adult-Bücher angeht, denn vieles ist mir einfach zu kitschig („Wie die Luft zum Atmen“) oder einfach schon viel zu ausgelutscht (dieses Lehrer-Schüler-Ding aus „Weil ich Layken liebe“). Berühre mich. Nicht. ist zwar noch immer leichte Lektüre, aber so gut geschrieben, dass man durch die Seiten fliegt. Keine Sentimentalitäten, kein Kitsch oder unrealistische Handlungstränge. Ja, Sage bastelt zwischendurch verdammt viel Schmuck und man hätte sich viele Probleme einfach durch Kommunikation sparen können – aber Laura Kneidl greift hier ein wichtiges Thema auf und schafft es, dass der Leser mit Sage fühlt und sich in ihre Situation gut hineinversetzen kann. Auch merkt man, dass die Autorin einfach Talent fürs Schreiben besitzt. Im Vergleich zu ihr sind die Bücher von Mona Kasten und Bianca Iosivoni wirklich schlecht.

Throne of Glass von Sarah J. Maas

Ich mag Throne of Glass, und ja ich bin eine Chaol-Verfächterin! Die ersten zwei Bücher der Reihe fand ich gut, jedoch konnte ich anfangs den Hype um die Bücher nicht wirklich nachvollziehen. Auf mich wirkte die Geschichte von Cealena wie eine klassische Romantasy-Reihe. Nicht schlecht, aber eben auch nichts besonderes. Ich habe also ganze drei Monate gebraucht, um „Erbin des Feuers“ zu beginnen. Und jetzt bin tatsächlich auch im ToG-Fieber und werde nicht müde, meine Liebe zu diesem Buch zu teilen. Ich habe beim Lesen viel gelacht und geweint und bin inzwischen genauso emotional verkrüppelt wie die Protagonistin. Wie soll das nur weitergehen?

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Empfehlungen weiterhelfen. Vielleicht findet ihr ja jetzt eine neue Lieblingsreihe oder den Weg aus der Leseflaute. Wie haben euch denn die Bücher gefallen? Lasst mir gerne einen Kommentar da.

Ein Kommentar zu „Real Booktalk: Gehypte Bücher auf Bookstagram, die mich überzeugt haben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s