Warum so viel Hass?

Sechs kurze Aufsätze auf nichtmal 70 Seiten und jedes Wort war so ausdrucksstark, so intensiv dass meine Liebe zur Autorin nur noch gefestigt wurde. Es geht um Rassismus, Hass und die wichtige Rolle von Literatur in unserer Gesellschaft.

Warum so viel Hass
Leïla Slimani
Kolumnen und Essays
btb Verlag
13. Mai 2019
64 Seiten
8 Euro

Inhalt

Leïla Slimani zählt zu den wichtigsten Stimmen Frankreichs. Ihre Romane sind internationale Bestseller und preisgekrönt. In diesem Band versammelt die in Marokko geborene Goncourt-Preisträgerin sechs ebenso intensive wie provokative Texte, in denen sie die brennenden Fragen unserer Zeit aufgreift: Wie verteidigen wir die Werte der Freiheit, der Toleranz in Zeiten von zunehmendem Rassismus und Fanatismus? Welche Verantwortung trägt ein jeder von uns? »Ich bin Kind all dieser Fremden, und ich bin Französin. Ich bin Immigrantin, Pariserin, eine freie Frau, überzeugt davon, dass man sich selbst behaupten kann, ohne die anderen abzulehnen.«

Meine Meinung

Kurzes Buch, kurze Rezension. Leïla Slimani ist eine überragende Autorin und nach diesem Buch bin ich von ihr noch viel mehr beeindruckt als ohnehin schon. Die Botschaften ihrer sechs Aufsätze sind stark und unmissverständlich und verdammt beeindruckend gewesen. Auch wenn ich für die 64 Seiten nicht länger als 15 Minuten gebraucht habe, waren das wirklich interessante und lehrreiche Minuten die wieder einmal meinen Blickwinkel auf gewisse Dinge verändert haben. Die Sichtweise einer Pariserin zu den Pariser Anschlägen war etwas ganz besonderes und hat mich sehr berührt. Ich kann dieses kleine Büchlein allen Fans der Autorin empfehlen, aber auch allen, die mal etwas ernstes für zwischendurch lesen wollen.

5/5 Sterne

Rezensions-Empfehlung: All das zu verlieren – Leïla Slimani

*Vielen Dank an den btb Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar*

Ein Kommentar zu „Warum so viel Hass?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s