Wer liebt eigentlich das Grishaverse nicht? Und warum habe ich dieses Buch jetzt erst gelesen? King of Scars setzt drei Jahre nach den Ereignissen der Grischa-Bücher an und ist noch dazu sooo viel besser. Leigh Bardugo macht eine meisterhafte Enwicklung durch. Weiterlesen „King of Scars“
Monat: August 2019
Der Kinderflüsterer
Ihr habt hier einen Thriller-Junkie erster Klasse vor euch. Von Fitzek über King bis hin zu Carter – ich lese sie alle. Deshalb habe ich mich natürlich auc an das Buch gewagt, dass schon früh als DAS Thriller Highlight des Jahres angekündigt wurde. Weiterlesen „Der Kinderflüsterer“
Real Booktalk: Verdammt gute Bücher 2019
Auf meine Flops folgen jetzt die Tops: Hier sind meine absoluten Lieblingsbücher, die ich bisher im Jahr 2019 gelesen habe. Von Januar bis Juni waren da echt einige dabei. Seid ihr rückblickend auch immer total überrascht, wieviele neue Lieblingstitel ihr dazugewonnen habt? Weiterlesen „Real Booktalk: Verdammt gute Bücher 2019“
Real Booktalk: Schlechte Bücher 2019
Hier ist er wieder: Mein lang ersehnter Mecker-Beitrag zu meinen Flop Büchern aus der ersten Hälfte von 2019. Ihr musstet lange darauf warten, weil ich mir erst unsicher war, ob ich auch wirklich genug zusammenbekomme. Dabei habe ich jetzt offiziell mein Leseziel von 80 Büchern für das Jahr erreicht und da waren definitiv einige Flops dabei. Wie immer gilt: Nehmt es nicht persönlich, wenn ich euer Lieblingsbuch nicht mochte. Geschmäcker sind verschieden. Weiterlesen „Real Booktalk: Schlechte Bücher 2019“
Show me the stars
Ein Cover, das einfach nur verzaubert, eine einsame Insel mit einem kleinen und gemütlichen Leuchtturm und eine Liebesgeschichte? Das klingt genauso traumhaft wie es ist. „Show me the stars“ ist der Auftakt der Leuchtturm-Trilogie von Kira Mohn. Und dieser Auftakt ist wirklich gelungen. Weiterlesen „Show me the stars“
Der Riss
„Der Riss“ erzählt nicht nur eine tragische Geschichte, sondern zeigt auch die Abgründe der Menschen wunderbar auf. Dabei fehlt aber phasenweise etwas spannung. Wer mit detaillierten Beschreibungen rund um den pflegeintensiven Alltag eines Schwerbehinderten nichts anfangen kann, sollte dieses Buch doch lieber meiden. Weiterlesen „Der Riss“
Dann schlaf auch du
Wie kann man sich gruseln, obwohl man nur den ganz normalen Tagesablauf einer vierköpfigen Familie verfolgt? Mit Leïla Slimani geht das ganz bestimmt. Sie schrieb einen Roman, der mit einer grausamen Tat beginnt und fängt dann ganz von vorne an. Wie es zu der Tat kommen konnte und das nicht alles immer so ist wie es scheint vermittelt sie so auf meisterhafte Art und Weise. Wie sie ihre Charakter entwickelt ist einfach nur genial!
Weiterlesen „Dann schlaf auch du“