King of Scars

Wer liebt eigentlich das Grishaverse nicht? Und warum habe ich dieses Buch jetzt erst gelesen? King of Scars setzt drei Jahre nach den Ereignissen der Grischa-Bücher an und ist noch dazu sooo viel besser. Leigh Bardugo macht eine meisterhafte Enwicklung durch.

King of Scars (Thron aus Gold und Asche 1)
Leigh Bardugo
Fantasy
20. August 2019
512 Seiten
Knaur Verlag
16,99 Euro
ISBN-13: 978-3426227008

Inhalt

Freibeuter. Soldat. Bastard. Überlebender. Herrscher.

Leigh Bardugo – Autorin der Fantasy-Bestseller »Das Lied der Krähen« und »Das Gold der Krähen« – erzählt die Geschichte der beliebtesten Figur ihrer Grisha-Trilogie weiter: Nikolai Lantsov

Niemand weiß, was der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nikolai selbst geht, soll das auch so bleiben.
Jetzt, wo sich an den geschwächten Grenzen seines Reiches neue Feinde sammeln, muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden.
Doch mit jedem Tag wird in dem jungen König eine dunkle Magie stärker und stärker und droht, alles zu zerstören, was er aufgebaut hat. Schließlich begibt Nikolai sich mit einem jungen Mönch und der legendären Grisha-Magierin Zoya auf eine gefährliche Reise zu jenen Orten in Ravka, an denen die stärkste Magie überdauert hat. Denn nur dort besteht eine Chance, sein dunkles Vermächtnis zu bannen.
Einige Geheimnisse sind jedoch nicht dafür geschaffen, verborgen zu bleiben – und einige Wunden werden niemals heilen.

Meine Meinung

Ein Buch über meine liebsten Charakter aus der Grischa und Sechs Krähen Reihe? Immer nur her damit! King of Scars klang schon wie das perfekte Buch für mich und ich wurde nicht enttäuscht. Lasst mich kurz erklären, warum diese neue Dilogie der Autorin nur der absolute Wahnsinn werden kann und dann können wir hier kurzen Prozess machen: Ihr lest die Bücher auch und werdet sie lieben und gut ist.
Zu Beginn, lest aber die Grischa-Reihe (erscheint am 1. Oktober jetzt endlich auch als schicker Schuber beim Knaur Verlag) und danach Das Lied der Krähe und Das Gold der Krähen. So geht ihr sicher, dass ihr nicht gespoilert werdet und versteht auch viele kleine Witze viel besser.
Denn die Eastereggs für alle Grishaverse Fans sind schier unendlich und machen extrem viel Freude beim Lesen! Außerdem lernen wir Nikolai viel, viel besser kennen, was er in den letzten Jahren so getrieben hat, was aus ihm geworden ist und wie er zu dem wurde, der er heute ist. Alles in allem super interessant und super Stoff für Fangirl-Attacken!
Dann treffen wir auch wieder von Nina, die noch so einiges aus Das Gold der Krähen zu verdauen hat und wir alle leiden mit ihr. Ich hätte ein oder zweimal fast ein Tränchen gweint, weil Bardugo Ninas Gefühle so intensiv und schmerzvoll beschreibt, dass es einem das Herz zerreißt. Gleichzeitig ist aber auch ihre Geschichte super spannend, denn Nina ist auf einer Mission unterwegs, die nicht ungefährlich ist.
Zuletzt lernen wir Zoya kennen. Seien wir ganz ehrlich: Ich habe sie in den Grischa Büchern gehasst. Inzwischen ist Zoya aber erwachsen geworden, hat sich beeindruckend entwickelt und ihre Fehler von damals erkannt – dafür bekommt sie meinen Respekt und ich glaube, sie kann sich zu einem echt coolen Bad-Ass-Charakter enwickeln, den ich lieben werden. Doch nun das Beste: Wir treffen auf alte Bekannte, die mein Fan-Herz höher schlagen lassen! Bardugo setzt uns ein Ende vor, dass unfassbar überraschend, spannend, brutal und emotional ist, einen unglaublich fiesen Cliffhanger noch dazu. Außerdem gibt es diesmal Drachen! Mir gefiel dieses Buch einfach nur mega gut und ich habe es wirklich inhaliert. Kleine Minuspunkte gibt es aber trotzdem, denn der Mittelteil war doch sehr strategisch und militärisch und deshalb etwas zäh. Trotzdem wieder ein Meisterwerk, dass ihr lesen müsst!

4,5/5 Sterne

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s