True Crime ist aktuell ein großer Trend – sowohl im TV als auch in den Buchhandlungen. Heue gibt es von mir für euch deshalb mal einen etwas anderen Buchtipp: „Der Mensch ist böse“ erzählt von wahren Kriminalfällen und liefert interessante Fakten für Crime-Nerds. Außerdem: Zusammen mit Gräfe und Unzer möchte ich euch deshalb eine kleine Freude machen und drei Exemplare von „Der Mensch ist böse“ von JAROW verlosen.
*Werbung*
Gewinnspiel
Dieses Gewinnspiel ist genau das richtige für alle jungen Krimi- und Thriller-Fans und True-Crime-Junkies. Jarow schafft es, auf unterhaltsame und spannende Weise, verschiedenste wahre Kriminalfälle wiederzugeben und zu erklären. Kein Detail lässt er aus. Am Ende folgt nicht nur eine persönliche Einschätzung zum Fall von ihm selbst, sondern auch die Meinung eines echten Profilers. Außerdem halten die 288 Seiten viele allgemeine Infos aus der Welt des True Crime für euch bereit.
Ihr könnt je ein Exemplar über diesen Blogpost, meine Instagram-Story oder über meinen Instagram Post gewinnen. Insgesamt könnt ihr also drei Lose nutzen und eure Chancen so verdreifachen. Es folgen die Gewinnspielregeln für diesen Blogpost:
Was ihr dafür tun müsst?
- Schreibt mir einfach in die Kommentare, welcher großen Angst ihr euch schonmal stellen musset – und wie ihr diese Angst überwunden habt.
- Nennt mir außerdem bitte euren Instagram Namen, damit ich euch bei der Verlosung am Ende auch benachrichtigen kann.
Kommentieren könnt ihr bis zum 13.12.2019 um 23.59 Uhr.
Das könnt ihr gewinnen:

Der Mensch ist böse: Wahre Kriminalgeschichten – wahre Abgründe
Julian Hannes / JAROW
Gräfe und Unzer
5. November 2019
288 Seiten
12,99 Euro als TB, 10,99 als eBook
ISBN-13: 978-3833871320
Darum geht’s
Nervenkitzel pur! Julian Hannes lässt uns 13 wahre Kriminalgeschichten nacherleben. Die Mystery-Größe auf YouTube mit mehr als 2 Millionen Fans lehrt uns das Gruseln: alle Geschichten sind wahr, ungelöst und hochdramatisch. Neben der Faszination über das Verbrechen beschäftigt sich der YouTube-Star mit Fragen wie: Warum wird jemand zum Täter? Kann es mir auch passieren, dass ich zum Mörder werde? Julian Hannes alias Jarow beleuchtet in seinen Kriminalgeschichten all die verschiedenen Facetten der Handlung. Im Mittelpunkt steht nicht nur die grausame, schauderhafte Tat, sondern auch immer die darin verwickelten Menschen. Er möchte nicht nur Wissen, wie es zu den Kriminalfällen kam, sondern er interessiert sich auch für das Schicksal der Opfer und Angehörigen und warum jemand zum Täter wurde. Getreu seinem Motto: „Die Welt ist Böse, passt auf euch auf!“.
Hier findet ihr eine Leseprobe zum Buch.
Über den Autor
In seinen Geschichten zeigt Julian Hannes alias Jarow die schlimmsten menschlichen Abgründe: Eine Mutter entführt ihr eigenes Kind. Ein charmanter Arzt baut ein Hotel voller Geheimgänge, in der er Leute grausam ermordet. Ein Mädchen engagiert Auftragskiller für ihre eigenen Eltern. Anders wie in unserer Vorstellung, doch trotzdem wahr.
Hier geht es zum Youtube Channel von JAROW
Der Experte: Mark T. Hofmann
Mark T. Hofmann ist Kriminal- & Geheimdienstanalyst (Profiler), spezialisiert auf psychologischen Techniken. Er hat Organisationspsychologie studiert und wurde in den USA in Profiling- & Geheimdiensttechniken ausgebildet und staatlich annerkant. Er ist bereits in jungen Jahren einer der führenden Experten seines Metiers. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen jeder Größe, Behörden & Topverhandler im Wirtschaft- & Sicherheitsbereich.
Meine Meinung
Damit ihr wisst, was genau ihr da gewinnen könnt (und ob sich eine Teilnahme denn überhaupt lohnt 😉 ) darf natürlich eine kleine Rezension meinersets hier auch nicht fehlen. Ich habe „Der Mensch ist böse“ innerhalb von wenigen Tagen verschlungen und kann euch eins sagen: Lest dieses Buch nicht am Abend oder in dunklen Räumen. Denn gerade weil es sich hier um wahre Fälle handelt, ist der Gruselfaktor noch um einiges höher. Ich habe mich selbst dabei erwischt, wie ich nach einem langen Tag an der Uni abends nach Hause kam und die 300 Meter von der Bushaltestelle nach Hause waren echt kein Zuckerschlecken.
Jarow behandelt in diesem Buch sowohl alte als auch aktuelle Kriminalfälle. Diese Mischung gefiel mir sehr gut, weil man zum einen echte „Klassiker“ genau erklärt bekommt, als auch aktuelle Fälle wieder vorgestellt werden, die man vielleicht aus den Augen verloren hat, weil sie in den Medien nicht mehr so präsent sind. Dazu gehörten für mich zum Beispiel die Fälle von Maddie McCann und Rebecca R. Gerade bei Maddie war ich damals noch relativ jung und habe deshalb nicht das „große Ganze“ so gut erfasst. Da hat dieser Abschnitt mir nochmals geholfen, alles in meinem Kopf zu sortieren. Und tatsächlich bekam ich so auch einen neuen Blickwinkel auf diesen Fall und erlangte neue Erkenntnisse.
Jarow fasst bei jedem Fall alle notwendigen Fakten mehr oder weniger sachlich zusammen. Seine subjektive Meinung hat mich persönlich nicht ganz so interessiert und ich empfand dies eher als störend – jedoch ist es vermutlich genau das, was seine Zuschauer und Fans erst recht lesen wollen. Mir persönlich gefielen dafür aber die Abschnitte des Experten Mark T. Hofmann viel besser. Er überzeugte mich mit einer neutralen Haltung zu den Fällen und viel Fachkomptenzen. Seine Ergänzungen zu den einzelnen Geschichten waren oft sehr hilfreich und interessant.
Auch sehr gut gefallen hat mir die Auswahl der Fälle. Nicht nur, weil sie alle zu unterschiedlichen Zeiten stattfanden, sondern auch weil verschiedene Arten von Verbrechen thematisiert werden wie etwa Cyber-Kriminalität, Stalking, Entführung und Serienmorde. Hinter jedem Fall gibt es eine Doppelseite mit Extrafakten zur jeweiligen Kategorie. Dort werden dann Fragen zum vorherigen Thema genaustens beantwortet, sodass man etwas mehr über die oben genannten Verbrechensarten lernt. Ein kurzes Beispiel zum Thema „Beziehungstat“. Hier wird. u.a. beantwortet, was genau eine Beziehungstat ist, wie oft ein Täter aus dem privaten Umfeld stammt, ob mehr Frauen als Männer dieser Art von Verbrechen zum Opfer fallen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, selbst Opfer einer Beziehungstat zu werden. Eine sehr gute Art, noch kurz ubd knackig ein wenig Input zum Thema zu geben und das Kapitel so abzuschließen.
Fazit: „Der Mensch ist böse“ ist nicht nur ein tolles Buch für alle jungen Menschen, die sich gerne auf Youtube rumtreiben, sondern auch für alle Fans von True Crime. Ein spannender Schreibstil und viele Fakten machen dieses Buch lesenswert.
4/5 Sterne
Vielen Dank an Gräfe und Unzer für das Rezensionsexemplar
Ich glaube mit meiner größten Angst werde ich sehr häufig konfrontiert. Habe unglaubliche Prüfungsangst und da ich mich in der Ausbildung befinde muss ich mich dem sehr oft stellen 🙈
Instagramname: nina_lue1
LikeGefällt 1 Person
Wow also das Buch klingt schonmal ziemlich interessant! Auch wenn ich total ängstlich bin, packen mich True Crime Geschichten sofort und leider lassen sie einen oft gar nicht los. Ich habe ein bisschen Angst im Dunkeln Nachts nach Hause zu laufen (unter der Prämisse ist es natürlich noch vieeeel cleverer True Crime Serien zu suchten, aber was soll ich sagen? Die Neugier siegt dann doch). Für mich ist das jedes Mal wieder eine riesengroße Überwindung und der Puls schlägt vermutlich aufs Maximum aus, wenn ich mich Nachts allein auf den Heimweg befinde. Die Freude Zuhause zu sein, ist dann natürlich doppelt so groß.
Ich mag deinen Blog total! Ich finde es ziemlich cool, dass du dich nicht davor scheust negative Rezensionen abzugeben, zu Büchern die im deutschsprachigen Raum ziemlich gehypt sind. Ich finde die Ehrlichkeit dahinter sehr schön, habe oft das Gefühl dass „Bookstagramer“ zu jedem gesponserten und/oder gehypten Buch in zu hohen Tönen sprechen. Habe mich auch schon ein paar mal gefragt, ob ich das gleiche Buch gelesen habe. Deine „15 Gedanken zu …“ – Beiträge haben mich schon öfter zum Lachen gebracht. Bin gerne hier unterwegs und bleibe so wie du bist! 🙂
Liebste Grüße 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eine meiner größten Ängste? Schwierig.
Obwohl ich Jahre lang gemobbt wurde hatte ich es geschafft meine sozialen Phobien zu überwinden und ungezwungen auf Menschen zuzugehen und auch Prüfungen mit einer 80%igen Durchfallquote bereiten mir kaum Kopfweh, schließlich vertraue ich meinem Verstand.
Und dann war da dieses blöde Kampfsportturnier. Ich hatte Angst, dass meine Gegnerin stärker, schneller und einfach besser sein würde als ich.
Nach Jahren bekam ich es wieder so richtig übel mit der Angst zu tun und selbst beim Gedanken daran verkrampft sich mein Körper heute noch und mir wird unglaublich, unglaublich schlecht.
Ich malte mir im Kopf immer und immer wieder in allen Details aus wie sich mich vor den Augen aller Zuschauer in Sekunden fertig machen würde, mein Trainer frustriert die Hand über die Augen legen würde, um sich den beschämenden Anblick zu ersparen und wie furchtbar enttäuscht meine Mannschaft von mir wäre.
Atemübungen wären rückblickend vielleicht besser gewesen, aber ich vertraute mir und meinen Fähigkeiten einfach nicht.
Die Gewichtsklassen bei Frauen waren wegen der geringen Teilnehmerzahl sehr weit ausgelegt und ich war mit meinen 53 kg an der unteren Grenze der 50-65 kg Spannweite. Außerdem war ich noch nie besonders muskulös.
Meine Gegnerin war einen Kopf kleiner als ich, dafür aber kräftiger und um die 10 kg schwerer. Sie sah aus wie eine Kämpferin, während ich mit meinen Trippelschritten und den vor dem Körper verschränkten Händen wie ihre nächste Beute aussah. Das kann ich so genau beschreiben, weil ich später die Videoaufnahmen des Kampfes sah und zu wissen, dass man aufgenommen wird, machte alles natürlich nur noch schlimmer.
Wir reichten uns die Hände und es gab schon davor kein zurück mehr. Der Kampf begann im Stand, meiner größten Schwäche und dauerte keine 40 Sekunden.
Ich hatte gewonnen.
Ich denke, die beste Methode seine Ängste zu überwinden ist das alt bekannte: Augen zu und durch. Klar, es war hilfreich den ersten Kampf zu gewinnen, aber die nächsten beiden Kämpfe hatte ich verloren und auch in anderen Lebensbereichen schon oft extremst blamiert, aber irgendwann vergisst man diese peinlichen Ereignisse und wächst an seinen Erfahrungen, bis man an der Supermarktkasse nicht mehr stottert oder einfach merkt, was einem liegt und was nicht.
Vor Turnieren habe ich immer noch mega Angst :‘) aber das legt sich bestimmt, wenn ich öfters welche besuchen würde.
Instagram: Aceliiia
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte echt Angst davor einmal allein ins Ausland zu gehen. Um diese Angst zu überwinden habe ich mich einfach für ein Auslandssemester beworben und bin für ein Semester ins Ausland gegangen.
Instagram: miss_bookalicious
Liebe Grüße
Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Meinee große Angst sind viele, fremde Menschen 😀 Ich mache mir immer sooo viele Gedanken, wie ich denn jetzt rüber komme, was sie denken können, was ich sagen soll… Aber meistens muss ich mich dieser Angst einfach stellen, Augen zu und durch 🙄😅 Also mündliche Prüfung, Vorstellungsgespräche waren ganz blöd 😀 Aber geklappt hat es zum Glück trotzdem immer 🥳
Liebe Grüße
libro_cubicularist 🤗
LikeGefällt 1 Person
Meine beiden größten Ängste sind die vor Motten und die vor der Dunkelheit. Motten kann ich immer soweit es geht vermeiden und dem aus dem Weg gehen. Bei Dunkelheit ist das schon ein wenig schwieriger.
Ich habe immer versucht die Angst zu verstecken, da es mir vor allem in meiner Jugend sehr peinlich war.
Ich habe mir aber immer wieder Aufgaben gestellt, die auch immer schwerer wurden. (Das Schlimmste war wirklich ein Nachtspaziergang an einem Wald und dabei war ich nicht mal alleine.) Mittlerweile habe ich meine Angst auf jeden Fall ganz gut im Griff. Zumindest in den meisten Situationen.
Mein Instagramname : eine.welt.zwischen.den.zeilen
LikeGefällt 1 Person
Mit der Dunkelheit hab ich leider auch so meine Probleme… Ich hasse es so sehr, abends in den Keller gehen zu müssen…
LikeLike
Meine größte Angst hatte ich, als auf der Autobahn ein Auto plötzlich stand…ohne zu schauen zog ich auf die dritte Spur mit dem Glück, dass dort keiner fuhr….das Auto drehte tatsächlich auf der Autobahn und fuhr runter
LikeLike
Ich habe immer noch Angst, allein im Dunkeln unterwegs zu sein. Leider konnte ich diese Angst bisher auch nicht überwinden!
Danke für die interessante Verlosung!
Instagram Name: ka.walter78
LikeLike