Meine aktuelle Wunschliste

Einige von euch werden es vielleicht gemerkt haben: Ich habe nicht nur ordentlich mein Bücherregal aussortiert, sondern sich mein Lesegeschmack hat sich in letzter Zeit etwas verändert. Weil ich in vielen Genres immer nur noch das Gleiche gelesen habe, greife ich aktuell mehr zu älteren Büchern, die schon lange auf meinem SuB liegen oder zu eher anspruchsvoller Belletristik. Deshalb hat sich auch meine aktuelle Wunschliste massiv verändert. Ich stelle euch meine aktuellen Bücher einfach mal kurz vor.

Auf zur Liste!

5 AutorInnen, von denen ich mehr lesen möchte

Im Rahmen des #Osterlesen2020 auf Instagram habe ich ganze 6 Bücher in nur 7 Tagen gelesen. Geplant wurde die Aktion von romantastisch.de und ich bin ich ehrlich dankbar dafür. Denn so habe ich mal zu ein paar SuB-Leichen mit wenigen Seiten gegriffen und zwei echte Schätze entdeckt. „Elefant“ von Martin Euter und „Kosmetik des Bösen“ von Amélie Nothomb haben mich förmlich aus den Socken gehauen. Diese beiden und noch ein paar andere Autoren sind nun auf meiner Must-Read-Liste gelandet.

Weiterlesen „5 AutorInnen, von denen ich mehr lesen möchte“

Bücher auf Englisch lesen – Meine Tipps

Es gibt viele Gründe, Bücher auf Englisch zu lesen. Manch einer möchte sein Englisch verbessern oder wieder auffrischen. Vielleicht seid ihr auch eher ungeduldig und möchtet Bücher lesen, noch bevor sie auf Deutsch erscheinen (wenn überhaupt). Oder eure Lieblingsreihe wird auf Deutsch nicht fortgesetzt, aber ihr wollt trotzdem wissen, wie es ausgeht. Oftmals sind die englischsprachigen Originale auch einfach deutlich besser geschrieben, denn bei der Übersetzungen kann einiges verloren gehen. Oder euch gefällt das englische Cover einfach besser. Was es auch sein mag: Nicht jeder traut sich die Lektüre in einer anderen Sprache zu. Wenn ihr den Versuch trotzdem wagen wollt, habe ich hier ein paar Tipps für euch, wie es besser klappen kann.

Weiterlesen „Bücher auf Englisch lesen – Meine Tipps“

New Adult – eine Hassliebe?!

New Adult spaltet die Geister. Entweder man hasst es oder liebt es. Kritiker meinen, dass nicht nur falsche Werte vermittelt, sondern auch toxische Beziehungen normalisiert werden. Liebhaber argumentieren mit „Das ist doch alles nur Fiktion“ und appellieren an die Vernunft des Lesers. Fakt ist: Romantische Geschichten lesen wir alle irgendwie mal gerne. Und New oder auch Young Adult liefert genau das. In meinem Post möchte ich euch erklären, welche Bücher dies Genres mich nerven – und ich lasse auch euch zu Wort kommen.

Weiterlesen „New Adult – eine Hassliebe?!“

Ein Jahr lang Bibliotheksausweis – Das Fazit

Seit Anfang 2019 nutze ich wieder meinen Bibliotheksausweis. Als Jugendliche habe ich fast nur Bücher ausgeliehen und bis zu zehn Exemplare im Monat so gelesen. Mit meinem Umzug von der Region in die Stadt Hannover kam der Wunsch auf, die große Auswahl von Bibliotheken wieder zu nutzen. Mein Regal wuchs und wuchs und ich habe mir nicht gerade selten echte Flop-Bücher für viel Geld gekauft. Da erschien mit ein Bibliotheksausweis vernünftiger als je zuvor. Und nachhaltiger ist das Ausleihen ja sowieso. Hier also mein Fazit nach über einem Jahr Bibliothek. Ob ich wohl meinen Ausweis behalten habe?

Weiterlesen „Ein Jahr lang Bibliotheksausweis – Das Fazit“

15 Gedanken, die ich beim Lesen von „Wir sind das Feuer“ hatte

Wenn man ungefragt Rezensionsexemplare zugeschickt bekommt, kann das böse enden, liebe Verlagsmenschen. Erst recht, wenn jemand gerade New Adult abgeschworen hat und dann einen New Adult Roman zugeschickt bekommt. „Wir sind das Feuer“ war aber phasenweise besser als gedacht. Aber eben auch nur phasenweise. #sosorry

Weiterlesen „15 Gedanken, die ich beim Lesen von „Wir sind das Feuer“ hatte“