Am 23. April ist es endlich so weit: Die lang erwartete Serie „Shadow and Bone“ startet mit der ersten Staffel auf Netflix. Fans der Autorin Leigh Bardugo haben schon seit Jahren auf diesen Moment gewartet, denn sie alle wussten um das enorme Potenzial der Fantasy-Reihe. Wer jetzt erst auf die Serie gestoßen ist, wird sich nun vermutlich die Frage stellen: Welche Bücher gibt es und in welcher Reihenfolge sollte ich sie lesen? Diese und weitere fragen will ich euch in meinem Blogpost heute beantworten.
Shadow and Bone – worum es da eigentlich?
In der aktuellen Netflix Serie „Shadow and Bone“ wird die Handlung zweier Bücher von zwei Reihen aus dem Grishaverse aufgegriffen: Die Handlung von „Goldenen Flammen“ und die Handlung von „Das Lied der Krähen“ treffen aufeinander. Es geht also nicht nur allein um die Geschichte der Kartographin Alina Starkow, sondern auch um die allseits beliebten Krähen aus Ketterdam. Sie alle sind Teil des Grishaverse. Eine genaue und spoilerfreie Erklärung der einzelnen Handlungen der Reihen findet ihr ein Stück weiter unten.
Was genau ist das Grishaverse?
Im Grishaverse spielen mehrere Bücher der Autorin Leigh Bardugo. Dazu gehören aktuell drei Buchreihen: Die Legenden der Grischa, Glory or Grave und King of Scars. Alle Reihen spielen nicht nur in der gleichen Welt, sondern auch in einer ähnlichen Zeit und manche Protagonisten finden sich in mehreren Reihen wieder. Die Hauptgeschichten jedoch unterscheiden sich alle gravieren, aber wer weiß – vielleicht führen sie irgendwann mal alle zusammen.
Grishaverse – Diesen Namen trägt das Universum aufgrund der Grisha, die dort leben. Grisha sind die magische Elite das Landes, auch bekannt als die zweite Armee. Sie praktizieren die „kleinen Künste“ und manipulieren so die Materie auf ihrer grundlegendsten Ebene. Es gibt mehrere Orden der Grisha, die sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten gebildet haben: Die Corporalki, Etherealki und Materialki. Eine genau Erklärung der einzelnen Begriffe findet ihr direkt in den Büchern oder hier: Welcome to the Grishaverse.
Welche Bücher sollte ich lesen…
Für die aktuell drei Reihen der Autorin gibt es keine vorgeschriebene Lesereihenfolge. Jedoch gibt es eine klare Empfehlung, welche Reihenfolge die sinnvollste ist um den Einstieg in die Welt leichter zu finden und um Spoiler zu vermeiden.
Hier einmal eine Liste aller bisher erschienen Bücher:
- Goldene Flammen
- Eisige Wellen
- Lodernde Schwingen
- Das Lied der Krähen
- Das Gold der Krähen
- King of Scars: Thron aus Gold und Asche
- Rule of Wolves: Thron aus Nacht und Silber (erscheint im Juni 2021)
Zusätzlich zu diesen Romanen sind auch Kurzgeschichten, ein Journal und eine Märchensammlung erschienen. Diese sind alle sehr interessant, um euer Wissen über das Grishaverse zu erweitern, aber nicht zwingend notwendig. Wer sich trotzdem einlesen will, hier eine Liste der ergänzenden Titel:
Die Hexe von Duwa (eBook)
Der allzu schlaue Fuchs (eBook)
Die Sprache der Dornen (Print)
The Severed Moon (Print)
… und in welcher Reihenfolge?
Tatsächlich entspricht die erste Auflistung auch der Reihenfolge, in welcher ihr die Bücher lesen solltet. Mit der „Legenden der Grischa“ Reihe könnt ihr optimal in die Welt einsteigen. Leider sind dies aber auch (meiner Meinung nach) die schwächsten Bücher der Autorin, sodass viele Leser*innen besonders den zweiten Band „Eisige Wellen“ nicht so überzeugend finden. Aber: Dranbleiben lohnt sich! Denn mit der Dilogie um die Sechs Krähen ist Leigh Bardugo ein kleines Fantasy-Meisterwerk gelungen. Spätestens mit diesen Büchern werdet ihr im Bann der Grisha gefangen sein. Neu in der Grisha-Familie ist die „King of Scars“-Reihe, welche die Geschichte einiger Personen aus den vorherigen Büchern erzählt. Teil zwei erscheint nun im Juli 2021 endlich auch auf deutsch und verspricht wieder enorme Spannung und fiese Plottwists.
Ich selber habe mich nicht an die obige Reihenfolge gehalten und zuerst die Glory of Grave Reihe gelesen. Das Problem hierbei: Wer aufmerksam liest, könnte sich schon im ersten Band ganz gehörig selbst spoilern. Das gleiche gilt, wenn man mit der King of Scars Reihe beginnt – hier lauern mehrere Spoiler an jeder Ecke. Wenn ihr in dieser Hinsicht also empfindlich seid, haltet euch besser an die oben genannte Reihenfolge. Außerdem fällt es vielen leichter, in die doch recht komplizierte Grishawelt einzutauchen, wenn sie mit der Legenden der Grischa Reihe beginnen. Denn hier sind sowohl der Schreibstil als auch die Erzählweise und der Plot noch simpler als in den darauffolgenden Reihen, sodass man beim Lesen besser mitkommt.
Damit ihr euch einen kleinen (spoilerfreien) Eindruck über die einzelnen Reihen verschaffen könnt, folgt hier eine kleiner Zusammenfassung der einzelnen Handlungen:
Legenden der Grischa
Die große Nation Ravka ist gespalten: Die „Schattenflur“, ein düsterer Ort voller Dunkelheit und Monster, teilt das Land in zwei. Alina, die gemeinsam mit ihrem Freund Mal die Schattenflur durchqueren muss, entwickelt ungeahnte Kräfte, als sie und Mal in Gefahr geraten. Nun ändert sich für sie alles: Aus einer einfachen Kartographin soll die Retterin Ravkas werden. Um das zu schaffen, muss sich Alina mehreren gefährlichen Aufgaben stellen.
Glory or Grave
Die Glory or Grave Reihe startet ganze zwei Jahre nach der Geschichte um Alina. In Ketterdam, einer lebhaften Hafenstadt inmitten des Landes der Kerch, leben die Dregs: Eine Bande, die ihr Geld auf mehr oder weniger rechtschaffene Weise verdient. Kaz Brekker ist ihr Anführer und wird vor eine lukrative Aufgabe gestellt: Etwas wertvolles muss gestohlen werden. Doch für diese fast unmögliche Aufgabe braucht er ein Team. Gemeinsam machen sich die sechs Krähen an die Arbeit, um den spektakulärsten Coup zu begehen, den es jemals gegeben hat.
King of Scars
Nikolai, der junge König Ravkas, hat während des Bürgerkrieges so einiges durchgemacht. Und noch immer verfolgen ihn die Dämonen aus dieser Zeit. Und vor den Toren seines Landes wartet eine neue Bedrohung auf ihn: Seine Feinde sammeln sich, um Ravka zu erobern. Nun muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden. Doch auch seine Dämonen muss er bekämpfen lernen und begibt sich dafür auf eine gefährliche Reise zu jenen Orten in Ravka, an denen die stärkste Magie überdauert hat.
Habt ihr noch Fragen zur Reihe oder zur Serie? Dann stellt sie gerne als Kommentar und ich versuche sie euch (so gut es geht) zu beantworten.
Ein Kommentar zu „Shadow and Bone – Die Bücher zur Netflix-Serie“