Words I keep – Josi Wismar

Rezension Josi Wismar Words I keep

Wenn Buchblogger*innen Bücher schreiben, dann geht mir das Herz auf. Wer Bücher liebt, der denkt bestimmt mehrmals in seinem leben darüber nach, auch mal selber eines zu schreiben. Umso schöner ist es zu sehen, wenn andere Blogger*innen die Chance bekommen, ihrem Traum leben zu dürfen. Deshalb schmerzt es mich immer sehr, wenn ich ein Bloggerbuch lese, das mir mal nicht so gefällt. Leider war das auch bei „Words I keep“ der Fall.

Weiterlesen „Words I keep – Josi Wismar“

Triggerwarnungen in Büchern – notwendig oder übertrieben?

Sogenannte Triggerwarnungen sind Hinweise vor dem eigentlichen Inhalt von Büchern, die auf sensible und potenziell gefährdende Inhalte hinweisen. Sie sagen Leser*innen klar und deutlich: Achtung, Triggergefahr! Ein einfacher Hinweis auf Themen wie Gewalt, Missbrauch, Blut etc. kann Betroffene vor unangenehmen Überraschungen beim Lesen schützen. Einige Verlage haben Triggerhinweise in ihren Büchern bereits fest etabliert. Andere verzichten darauf oder packen die Hinweise erst an das Ende des Buches (wo sie kaum jemand sieht, oder eben erst zu spät sieht.) Denn: Triggerwarnungen enthalten oft auch extreme Spoiler. Und aus psychologischer Sicht gibt es sogar Punkte, die gegen sie sprechen. Was sind also die Vor- und Nachteile von Triggerwarnungen in Büchern?

Weiterlesen „Triggerwarnungen in Büchern – notwendig oder übertrieben?“