Roxane Gay ist eine der stärksten Autor*innen unserer Zeit. Ihre literarischen Werke hinterlassen Eindruck. Ich durfte bereits „Hunger“ von ihr lesen und war damals schon von der inhaltlichen Tragweite ihrer Worte begeistert. Ihre Romane sind nicht für jede*n gemacht, aber enthalten wichtige Messages. „Schwierige Frauen“ hat mich wieder einmal sehr nachdenklich gestimmt und war ein Monatsfavorit für mich.
Über das Buch
Schwierige Frauen – Roxane Gay
Erscheinungstermin: 09.11.2021
btb Verlag
320 Seiten
20€ als Hardcover
Sammlung von Kurzgeschichten
Klappentext
Diese Frauen kämpfen, diese Frauen geben nicht auf. Diese Frauen sind unsere Gegenwart: arm, reich, schwarz, weiß, sie sind Ehefrauen, Mütter, Wissenschaftlerinnen, Nachbarinnen, Verbrecherinnen, Liebende, Mächtige, von Gewalt Heimgesuchte. Das Schwesternpaar, das seit ihrer gemeinsamen Entführung als Kinder unzertrennlich ist. Die Frau, die mit einem Zwilling verheiratet ist, der manchmal von dessen Bruder ersetzt wird. Die Stripperin, die aufs College geht, und die schwarze Ingenieurin, die ihre Vergangenheit nicht vergessen kann: Sie alle sind gleichzeitig zu viel und zu wenig. Wir sind wie sie und geben nicht auf.
Meine Meinung
Roxane Gay liefert mit „Schwierige Frauen“ eine Kurzgeschichtensammlung, die es in sich hat. Die Geschichten Ihrer Frauen sind bewegend und stimmen auf ganz unterschiedliche Weise nachdenklich. Sie erzählt von starken Frauen und ihren Beziehungen zur Welt, zu Männern, zum Job, zum Leben. Jede Geschichte hat ihren eigenen Charakter und deshalb ihren eigenen Charme. Mit diesem Buch gibt sie Frauen eine Stimme, zeigt Probleme auf. Diese sind so vielschichtig, wie ich sie selten in einem Buch erlebt habe. Es geht um Frauenhass, Rassismus, Vorurteile, Diskrimierung und vieles mehr. Roxane Gay geht auf die aktuellen Probleme dieser Zeit ein und dabei sind ihre Kurzgeschichten trotzdem voller Hoffnung. Dabei Tabuisiert sie nichts: Sex ist ein zentrales Thema vieler Geschichten und das fand ich gut! Denn unsere Sexualität und unsere Erfahrungen gehören zu unserer Weiblichkeit dazu und dürfen nicht vergessen werden. Für einige wird dieses Stilelement vielleicht etwas „too much“ sein, aber in genau diesen Szenen lernt man viel über die Protagonist*innen und ihre Welt.
Fazit
Insgesamt waren alle Geschichten super spannend und vielseitig, sodass einem als Leser*in nie langweilig wird. Das Cover fand ich – ganz nebenbei – auch super schön. Ich kann dieses Buch allen ans Herz legen, die Lust auf spannende Geschichten haben und feministische Literatur mögen.
5/5 Sterne
*vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar