Rezension: Zwillingskrone

In letzter Zeit haben es Fantasyromane mit mir nicht leicht gehabt. Beinahe alle, die ich in diesem Jahr gelesen habe, gefielen mir wirklich gut. Aber in nur ganz wenigen Fällen, wollte der Funke wirklich übergehen. Dieser eine besondere Funke, der ein Buch für mich zum absoluten Highlight macht und mich es nie vergessen lässt – in „Zwillingskrone“ habe ich ihn endlich wieder gefunden.

Zwillingskrone
Catherine Doyle & Katherine Webber
Fantasy
HEYNE Verlag
14.09.2022
512 Seiten
Paperback, 15€
ISBN: 978-3453322059

Darum geht’s

Vor achtzehn Jahren wurde das Königspaar von Eana brutal von einer Hexe ermordet – nur Minuten nach der Geburt der Prinzessin, Rose. Der Vorfall hat den Krieg gegen alle magisch Begabten im Königreich neu entfacht. Nun steht Rose Valhart nicht nur kurz vor ihrer Krönung, sondern auch kurz vor ihrer Hochzeit. Ihr Leben könnte nicht perfekter sein – bis zu der Nacht, in der sie von Hexen entführt wird und erfahren muss, dass alles, was sie über die Geschichte ihres Königreichs zu wissen glaubte, eine Lüge ist.

Die Hexe Wren Greenrock ist Roses Zwillingsschwester, und sie hat sich ihr ganzes Leben lang auf den Tag vorbereitet, an dem sie den Platz ihrer Schwester im Palast einnimmt, um sich zur Königin krönen zu lassen. Sie will den Krieg gegen die Hexen, die zu Unrecht verfolgt werden, beenden – doch um das zu erreichen, muss sie alle um sie herum täuschen, Roses Verlobten ebenso wie den obersten Minister, der ein hinterhältiges Spiel treibt …

Meine Meinung

In letzter Zeit haben es Fantasyromane mit mir nicht leicht gehabt. Beinahe alle, die ich in diesem Jahr gelesen habe, gefielen mir wirklich gut. Aber in nur ganz wenigen Fällen, wollte der Funke wirklich übergehen. Dieser eine besondere Funke, der ein Buch für mich zum absoluten Highlight macht und mich es nie vergessen lässt – in „Zwillingskrone“ habe ich ihn endlich wieder gefunden. Das Autorinnen-Duo Catherine & Katherine hat mit „Twin Crowns“ eine Dilogie geschaffen, die für mich echtes Potential hat. Unerklärlich ist es für mich, wie dieses Buch in Deutschland bisher noch keinen Hype bekommen konnte! Dabei hat Band 1 doch alles, was das Leser*innen-Herz begehrt: Eine Enemies-to-Lovers-Trope, eine fantastische magische Welt und zwei super sympathische Protagonistinnen. Hexen, Prinzessinnen, Könige… Das ist doch echtes Fantasy-Gold, oder? Wie dem auch sei, ich habe „Zwillingskrone“ ohne große Erwartungen begonnen, und wurde wirklich positiv überrascht. Nach den ersten 50 Seiten war klar: Das könnte ein Jahreshighlight werden. Und siehe da: Das war es auch. Und ich erkläre euch auch kurz, warum:

  1. Der Schreibstil ist leicht bekömmlich, aber dennoch bildgewaltig und vor allem sehr emotional.
  2. Der Plot ist voller Wendungen und Spannung. Nie wurde es langweilig! Wenn die Action nachlässt, bekommt man dafür tolle Emotionen. Und die Liebesgeschichte(n) waren mein persönliches Highlight. Selten haben jemanden so geshippt!
  3. Das Wordbuilding: Ja, es ist sehr einfach und nicht wirklich neues, ABER: Dafür ist es logisch und gut umgesetzt. Man braucht nicht immer die kreativsten und ausgefallensten Welten, um mich mitzureißen.
  4. Die Protagonist*innen: Sowohl männliche als auch weibliche Charaktere haben ihre Besonderheiten und sind trotz Fehlern super sympathisch. Die beiden Schwestern machen eine tolle Entwicklung durch.
  5. Das Ende: Band 1 endet wirklich mit einer großen Überraschung. Damit meine ich nicht das sehr vorhersehbare Ende der Schwestern (der Titel spricht ja schon für sich), sondern das Ende mancher Nebendarsteller. Ich saß wirklich mit offenem Mund vorm Buch und haben lauthals geflucht, weil ich DAS nicht hab kommen sehen. Ich werde nicht spoilern, weil ich euch sonst den Spaß verderbe. Aber so manche kleine Wendung hat mich dann doch erstaunt.

Mein einziges Manko ist tatsächlich nur eins: Das Cover. Die deutsche Version wirkt so unscheinbar, dass ich mir gut vorstellen könnte, dass das Buch deshalb bei einigen nicht auf der Wunschliste gelandet ist. Denn das englische Cover ist wirklich wunderschön! Und wir alle wissen, dass echte Hypes auch mit der Coverauswahl zu tun haben können.

Für mich steht dennoch fest: Ich kann Band 2 kaum erwarten. Und dieser erscheint leider erst im Mai/April auf englisch. Ich hoffe, die deutsche Übersetzung lässt dann nicht allzu lange auf sich warten. Also: Wenn ihr Lust auf ein spannendes und romantisches Fantasybuch habt und Enemies-to-Lovers liebt, dann ab in die Buchhandlung!

5/5 Sterne

*Vielen Dank an das Bloggerportal und den HEYNE Verlag für das Rezensionsexemplar*


Ein Kommentar zu „Rezension: Zwillingskrone

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s