Rezension: Like Ice We Break

Band 3 der Winter-Dreams-Reihe war für mich bisher der stärkste Teil der Reihe, auch wenn es diesmal wieder einige problematische Szenen gab. So richtig warm werde ich mit den Büchern von Ayla Date nicht, aber eines muss man ihr lassen: Sie schreibt so locker, dass man nur so durch die Seiten fliegt und die oft sehr dicken Romance-Bücher gut verschlingen kann.

Like Ice We Break
Ayla Dade
Romance/New Adult
penguin Verlag
09.11.2022
480 Seiten

Darum gehts

Als die renommierte Eislaufschule iSkate der jungen Einzelläuferin Gwen kündigt, fühlt es sich an, als würde das Eis unter ihr brechen. Alles, wofür sie gelebt und hart trainiert hat, ist plötzlich umsonst. Der einzige Ausweg: Sie läuft künftig zusammen mit einem Partner. Und als wäre das nicht schlimm genug, handelt es sich ausgerechnet um den Neuen in Aspen: Oscar, dem sie nach einem katastrophalen Abend nie wieder unter die Augen treten wollte. Seine Ablehnung ist überdeutlich, und doch löst sein Blick ein unerwünschtes Prickeln in ihren Adern aus. Auch wenn sich alles in ihr sträubt, ihm die Kontrolle zu überlassen, ergreift Gwen diese letzte Chance auf ihren großen Traum. Um gemeinsam über das Eis zu fliegen, braucht es Leidenschaft und grenzenloses Vertrauen – doch Gwen spürt nicht nur, dass Oscar düstere Geheimnisse vor ihr hat. Viel schlimmer ist, dass sie sich selbst nicht mehr trauen kann … 

Meine Meinung

Die beiden bisherigen Teile der Winter-Dreams-Reihe die in Aspen spielt, habe ich allesamt verschlungen, aber auch mit kritischen Blick betrachtet. Die Reihe erhält gerade wieder einen neuen Hype, denn sie verbreitet eine wunderbare Winterstimmung, auch aufgrund des Covers. Das Setting im Skiort Aspen hat mir auch im dritten Teil wieder sehr gut gefallen, und so langsam wächst mir die Aspen-Truppe echt ans Herz und ein neues Buch aufzuschlagen fühlt sich wie nach Hause kommen an – und das, obwohl ich nicht alles gut an den Büchern finde. Die ersten fünfzig Seiten waren etwas holprig und ich habe einen Moment gebraucht, bis ich mich in der Geschichte zurecht gefunden habe. Das Buch beginnt quasi mit Info-Bombing, denn es passiert unglaublich viel und der Schreibstil war hier auch etwas wirr. Das wird aber Seite um Seite immer besser und schließlich war ich in der Geschichte angekommen und bin regelrecht in die Handlung eingetaucht. Das Ayla Dade es immer schafft, die Leser*innen so in die Geschichte hineinzuziehen ist wirklich beachtlich. Da übersehe ich auch gerne mal die Tatsache, dass manche Szenen mehr verdächtig bekannt vorkommen (z.B. aus Gilmore Girls) und es das ein oder andere Plot-Hole gibt.

Protagonistin Gwen machte es mir außerdem zu Beginn nicht leicht, sie zu mögen. Sie war sprunghaft, unberechenbar und hat eine ordentliche Portion Doppelmoral an den Tag gelegt, ABER es wurde einige Mal angedeutet, dass sie ihre Gründe dafür hat und zum Schluss wird das Ganze auch aufgelöst, sodass man dann ihr Handeln gut verstehen kann. Bis dahin war Gwen aber wirklich nur schwer zu ertragen und die Auflösung am Ende kam mir dann doch etwas zu kurz. Dafür gab ordentlich Action.

Was mir bei allen Teilen der Reihe aber auch immer negativ auffällt ist, dass man die Voreingenommenheit der Autorin in Bezug auf Bestimmte Themen oft unterschwellig mitbekommt. In diesem Fall war es z.B. ihre Einstellung zum Thema Golfen als „Nicht-Sport“. Das ist tatsächlich sehr anstrengend, denn solche Vorurteile begegnen mir in Dades Büchern öfter und jedes mal ist es mehr als deutlich, dass die Autorin sich hier nicht informiert hat. Den Protagonisten lies es in diesem Fall auch sehr unsympathisch wirken, als Leistungssportler andere Sportarten herunterzumachen,. Muss nicht wirklich sein und hat auch zur Handlung absolut nichts beigetragen.

Mein Fazit: Da sich die Bücher so gut in einem Rutsch lesen lassen, werde ich auch Band 4 mit Freude lesen. Ein großer Pluspunkt ist für mich auch die winterliche Stimmung in jedem der Bände, was einfach wunderbar in die aktuelle Jahreszeit passt. Inhaltlich drücke ich hier jedes Mal wieder ein Auge zu, würde mir aber Wünschen, dass die Autorin etwas reflektierter schreibt und weniger aus bekannten Serien übernimmt.

3,5/5 Sterne

*Vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s