Auch Band 2 der Real-Breaker-Reihe lässt mich enttäuscht zurück. Zu viel verschenktes Potential und viel zu wenig Spannung machten dieses Buch für mich leider zu einem Flop. Dabei hätte es so schön werden können…
Das Reich der Klingen
Realm Breaker 2
Victoria Aveyard
High Fantasy
penhaligon Verlag
24. August 2022
624 Seiten
ISBN: 978-3764532741
Darum gehts
Achtung: Hierbei handelt es sich um Band 2 der Reihe. Spoiler voraus!
Ein Knappe ohne Herrn, eine verstoßene Assassinin, ein trauernder Unsterblicher sowie eine uralte Magierin – sie alle stehen an der Seite der Frau, die dazu auserkoren wurde, die Welt zu retten. Aber Corayne, die Tochter eines gefallenen Helden, ist weit davon entfernt, ihre Rolle als Retterin zu akzeptieren. Dabei ist es ihre eigene Familie, die das Reich Allwacht zu zerstören droht. Doch was Corayne nicht ahnt: Eine weit tödlichere Macht ist im Begriff, ihre Heimat Allward zu verschlingen und jeden Funken Hoffnung für immer auszulöschen. Und das wird Corayne niemals zulassen … Packende Magie, tiefgründige Figuren und tödliche Wendungen – die perfekte Lektüre für die nächste Generation an Tolkien-Fans.
Meine Meinung
Victoria Aveyard hat mich mit ihrer Red-Queen-Reihe schon vor Jahren begeistert und ihre neue Fantasy-Reihe ist ein echter Epos geworden. Die Reale-Breaker-Reihe hat ein unfassbares Potential – was jedoch leider etwas verschenkt wurde. Bereits Band 1 konnte mit faszinieren, aber nicht fesseln und landete deshalb auf meiner Liste der großen Enttäuschungen in 2022. Band 2 macht es nicht unbedingt besser: Es gibt viele Längen, anstrengende Passagen und viel gewollte Spannung, die aber bei mir nicht wirklich ankam. Alles in allem war auch Reals Brecher 2 wieder eine Enttäuschung. Allein das Ende bringt mich noch dazu, dran bleiben zu wollen. Aber ob sich das wirklich lohnen wird?
Was ist an der Reihe grundsätzlich sehr schätze, ist die detaillierte Ausarbeitung der Charaktere und ihre Entwicklung: Hier hat Aveyard sehr deutlich viele Gedanken und viel Zeit hinein investiert und das hat sich teilweise auch gelohnt. Wenn man konzentriert ist und bei der Sache bleibt, kann man sehr gut in die verschiedenen Personen und ihre Gedanken eintauchen und fiebert auch mit ihnen mit. Leider hat es mir die Vielzahl an Ereignissen, Beschreibungen und auch anderen Figuren sehr erschwert, da bei der Sache zu bleiben. Ein 600 Seiten dickes Buch braucht eine Gewisse Grundspannung, damit man eben am Ball bleibt und das hat diese Reihe leider bisher so gar nicht. Immer wieder bin ich beim Lesen gedanklich abgeschweift und musste so manche Passage mehrmals lesen. Der Schreibstil ist so detailreich, dass einem vieles nicht sinnvoll vorkommt und manche simplen Handlungsstränge werden so unnötig in die Länge gezogen. Nach den ersten 300 Seiten möchte man wirklich nicht mehr weiterlesen. Ich bin dran geblieben, weil ich ungerne Bücher abbreche, aber ich denke, nicht alle werden diese Ausdauer besitzen. Wirklich gut gefielen mir nur die letzten 200 Seiten, denn hier war alles so, wie es im gesamten Buch hätte sein müssen: Es gab Spannung, weniger unnötige Details, tolle Charakterentwicklungen und einen Menge Emotionen. Ob ich auch Band 3 lesen werde? Ich bin mir noch nicht sicher…
3/5 Sterne
*Vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar*