Im Dezember 2022 hatte meine Buchblog und auch mein Bookstagram-Profil 5-jähriges Jubiläum. In der Zeit gab es immer mal wieder Höhen und Tiefen, mal habe ich viel gepostet und mal weniger. Aber ich bin über die Jahre immer dran geblieben und konnte viele Erfahrungen sammeln, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Wenn ihr also überlegt, selber mal einen Buchblog zu starten: Das sind meine Tipps für euch, damit ihr erfolgreich euren ersten Bookstagram-Account starten könnt! Wir freuen uns immer über Zuwachs in der Community 😄
Wählt einen ansprechenden Namen
Ein guter Name ist der erste Schritt, um eurem Bookstagram-Account eine Identität zu geben. Wählt einen Namen, der eure Persönlichkeit widerspiegelt und gleichzeitig mit dem Thema Bücher verbunden ist. Vermeidet zu lange oder komplizierte Namen und wählt etwas, das leicht zu merken ist. Experten-Tipp von mir: Der Name Bücherbasar ist gerade am Anfang nicht die beste Wahl, da viele erwarteten, dass ich meine Bücher dort verkaufe. 😅
Profilbild und Bio für Bookstagram optimieren
Das Profilbild und die Bio sind das erste, was Besucher auf eurem Account sehen werden. Stellt sicher, dass euer Profilbild hochwertig und passend zum Thema ist. Die Bio sollte kurz, aber aussagekräftig sein und eure Leidenschaft für Bücher zum Ausdruck bringen.
Verwendet passende Hashtags
Hashtags sind ein wichtiger Bestandteil von Instagram und helfen dabei, euren Content für eine größere Zielgruppe sichtbar zu machen. Bei mir kommen etwa ein Drittel aller Interaktion darüber. Verwendet relevante Hashtags, nicht nur solche wie #bookstagram, #booklove, #bookworm und #reading, um eure Posts zu taggen. Vermeidet zu viele Hashtags, da dies euren Content unübersichtlich machen kann – und auch inzwischen überhaupt nicht mehr notwendig ist. Laut Expert*innen reicht es völlig, nur noch circa 3-5 relevante zu verwenden. Diese sollten sowohl auf euren Beitrag als auch auf eure Marke, den Account und eure Zielgruppe ausgerichtet sein. Und nur weil ein Hashtag von vielen Beiträge genutzt wurde, ist es nicht immer die beste Wahl.
Erstellt ansprechende Inhalte
Erstellt Inhalte, die eure Follower interessieren und ansprechen. Dies können Buchbesprechungen, Leselisten, Zitate, Buchfotos und vieles mehr sein. Sich zu aktuelle Themen zu positionieren oder Trends bei Reels und TikToks mitzumachen, kann auch gut Funktionieren. Verwendet hochwertige Bilder und Texte, die eure Persönlichkeit widerspiegeln und gleichzeitig auf das Thema Bücher fokussieren. Das beste ist natürlich, ihr entwickelt eigene und neue Ideen, die dann eine Inspiration für andere sind. Tobt euch aus
Interagiert mit euren Followern
Eure Follower sind das Herz eures Bookstagram-Accounts. Interagiert mit ihnen durch Kommentare, Direktnachrichten und Likes. Stellt Fragen in euren Posts, um eine Diskussion zu starten, und antwortet auf die Kommentare eurer Follower. Und zeigt ehrliches Interesse. Ich freue mich immer über Nachrichten und den Austausch mit meiner Community, merke aber auch schnell, wenn jemand nur kommentiert, um eben aktiv zu sein. Wenn ihr aufrichtig Interesse zeigt, ergibt sich der nächste Punkt von ganz allein:
Vernetzt euch mit anderen Bookstagrammern
Vernetzt euch mit anderen Bookstagrammern, um euer Netzwerk zu erweitern und neue Follower zu gewinnen. Kommentiert und teilt ihre Posts, um auf euch aufmerksam zu machen und ein gegenseitiges Miteinander zu schaffen. Ganz besonders empfehlen kann ich Buchblogger-Treffen auf Buchmessen oder von der Community organisierte Booktagramtreffen. Aber bitte: Geht nur hin, wenn es in einer größeren Gruppe stattfindet und ihr bestenfalls schon jemanden kennt! Der persönliche Austausch und gemeinsames Buchshoppen sind einige meiner schönsten Erinnerung in den letzten 5 Jahren. Auf großen Lesungen wie bei der Buchhandlung Graff habe ich auch schon viele Gleichgesinnte getroffen!
Postet regelmäßig auf Bookstagram
Davon kann ich ein Liedchen singen: Regelmäßig zu posten, ist unglaublich wichtig, um eure Follower bei Laune und euren Account aktiv zu halten. Stellt einen Plan auf, um sicherzustellen, dass ihr kontinuierlich Inhalte veröffentlicht und eure Follower regelmäßig unterhaltet. Bei mir hat das leider auch nicht immer geklappt und das ist ganz normal! Aber die größten Erfolge werdet ihr bemerken, wenn ihr dran bleibt.
Fazit: Startet mit Bookstagram, es ist ganz leicht!
Bookstagram kann eine großartige Möglichkeit sein, um eure Liebe zu Büchern mit einer größeren Community zu teilen. Verwendet diese ersten Tipps, um euren Account aufzubauen und erfolgreich zu machen. Durch eine regelmäßige und ansprechende Content-Produktion und Interaktion mit euren Followern, werdet ihr schnell wachsen und eure Leidenschaft für Bücher mit vielen anderen teilen können.
Was meint ihr – soll ich dieses Thema zu einer kleinen Reihe machen? Ich hätte vielleicht auch ein paar Ideen zum Thema Rezensionsexemplare anfragen oder wie man die erste Kooperation angeht. Hinterlasst mir gerne Feedback, ob euch meine Liste weitergeholfen hat und ob ihr jetzt auch mit Bookstagram starten wollt! 🥰
Was meint ihr – soll ich dieses Thema zu einer kleinen Reihe machen? Ich hätte vielleicht auch ein paar Ideen zum Thema Rezensionsexemplare anfragen oder wie man die erste Kooperation angeht. Hinterlasst mir gerne Feedback, ob euch meine Liste weitergeholfen hat und ob ihr jetzt auch mit Bookstagram starten wollt! 🥰