Rezension: Like Shadows We Hide

Ayla Dade und ihre Bücher stellen mich jedes Mal wieder vor eine Herausforderung: Denn der Schreibstil der Autorin variiert von Buch zu Buch und manchmal gefällt er mir sehr gut, manchmal leider überhaupt nicht. Jetzt habe ich mich dem viertel Teil der Winter Dreams Reihe gewidmet und das Buch mit gemischten Gefühlen betrachtet.

Like Shadows we hide
Winter Dreams Reihe #4
Ayla Dade
New Adult
penguin Verlag
18. Januar 2023
480 Seiten
Paperback, 13€
ISBN: 978-3328109303

Darum gehts

Wenn sie über das Eis fliegt, denkt sie nur an ihn – doch sie darf ihn nicht lieben
Schon ihr Leben lang fühlt sich Harper in dem luxuriösen Anwesen ihrer Eltern wie in einem goldenen Käfig. Zu deren Verbitterung hat sie als Eiskunstläuferin an der renommierten iSkate in Aspen nur mittelmäßigen Erfolg. Als Harper dem attraktiven Olympiasieger Everett begegnet, schöpft sie zum ersten Mal Hoffnung, dass jemand endlich erkennt, wer sie wirklich ist. Doch diese Hoffnung vergeht so schnell wie eine Schneeflocke, als sich herausstellt, dass Everett ihr neuer Trainer ist. Eine Beziehung zwischen den beiden ist damit streng verboten. Harper spürt, dass Everett sich immer mehr vor ihr verschließt, um ihrer beider Karrieren nicht aufs Spiel zu setzen. Auch sie versucht, die Distanz zu wahren – obwohl alles, wonach sie sich sehnt, seine Nähe ist. Doch Harper ahnt nicht, dass Everett noch weitaus dunklere Gründe hat, sich ihn von ihr fernhalten …

Meine Meinung

Die Winter-Dreams-Reihe hat es mir manchmal schwer und manchmal leicht gemacht, sie zu lieben. Band 1 und 3 gefielen mir wirklich gut und ich fühlte mich toll unterhalten und konnte wunderbar in die winterliche Welt von Aspen eintauchen. Band 2 und nun auch Band 4 hingegen waren leider ein echter Kampf. Da alle Bücher der Reihe für ein Romance Buch relativ lang geraten sind, hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich es gelesen hatte. Es fehlte für mich einfach das Gewisse etwas, der Funkte, den ich doch bei Band 1 und 3 schon gespürt hatte. Diesmal gab es kein Knistern zu spüren und sowohl die Handlung als auch die Protagonisten ließen mich kalt.

Ein paar Probleme, die ich aus Band 2 bereits kannte, traten hier leider wieder auf. Zum einen neigt Ayla Dade leider zu Wortwiederholungen und in jedem ihrer Bücher gab es (mal mehr mal weniger) Worte die sich überdurchschnittlich oft nutzte, um ihre Protagonisten und deren Handeln zu beschreiben. Bestimmte Gesten oder auch Gesichtsausdrücke werden so oft genutzt, dass man darauf wunderbar ein Trinkspiel machen könnte. Und manche Szenen kommen leider nicht so rüber, wie sie wohl eigentlich gemeint sind – ganz besonders alles, was romantisch wirken soll, ist am Ende einfach… cringe? Vielleicht war es für meinen Geschmack einfach alles zu viel von allem, jedenfalls habe ich so manche Szene übersprungen, weil es mich beim Lesen absolut gegruselt hat. Zusätzlich gäbe es wieder einmal viel Umgangssprache, was teilweise etwas überhand nimmt und störend ist. Auch das ist Geschmacksache, ich hatte nur das Gefühl, diesmal ist es deutlich mehr gewesen als in den anderen Teilen.

Auch die Protagonistin war diesmal leider gar nicht mein Fall. Harper konnte absolut gar keine Sympathiepunkte bei mir sammeln und ich war teilweise absolut genervt von ihr, auch wenn man sie zu verstehen lernt. Sie hat eine sehr traurige Vergangenheit, was auch gut erklärt wird. Aber kurz nachdem ihr Traum erklärt wurde, geht sie direkt zum Telefonsex über… Das war dann doch recht extrem und auch etwas unsensibel.

Insgesamt empfand ich das Buch als okay, würde es aber nicht noch einmal lesen. Der wirre Schreibstil und die Umgangssprache haben mir gar nicht gefallen und ich war enttäuscht, dass es nach dem so guten 3. Band jetzt wieder bergab ging. Das Setting ist weiterhin ein großer Pluspunkt, aber da mich diesmal die Protagonisten und die Romantik auch nicht mitreißen konnten, ist dass hier für mich zusammen mit Band 2 einer der schlechtesten Teile der Reihe.

2/5 Sterne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s