Bist du auf der Suche nach einem spannenden und rätselhaften Thriller, der dich in seinen Bann zieht? Dann könnte „Das Sanatorium“ von Sarah Pearse genau das Richtige für dich sein. In diesem Buch geht es um eine Krimalkommissarin, die auf der Suche nach einem Mörder in einem abgelegenen und unheimlichen Hotel in den Schweizer Alpen ermittelt. Doch das Hotel birgt nicht nur dunkle Geheimnisse, sondern auch ein tödliches Risiko. Ich verrate dir, ob sich die Lektüre lohnt.
Das Sanatorium
Sarah Pearse
Thriller
15. Februar 2023
Goldmann Verlag
512 Seiten
17€ Paperback
ISBN: 978-3442206353
Darum gehts
Halb versteckt im Wald und überragt von dunkel drohenden Gipfeln war Le Sommet schon immer ein unheimlicher Ort. Einst diente es als Sanatorium für Tuberkulosepatienten, dann verfiel es mit den Jahren und wurde schließlich aufgegeben. Nun hat man es zu einem Luxushotel umgebaut, doch seine düstere Vergangenheit ist noch immer spürbar. Als Detective Inspector Elin Warner zur Verlobungsfeier ihres Bruders anreist, beginnt der Albtraum: Erst verschwindet Isaacs Verlobte, dann geschieht ein Mord. Schließlich schneidet auch noch ein Schneesturm das Hotel von der Außenwelt ab, und die Gäste sind mit einem Killer gefangen …
Meine Meinung
Sarah Pearse hat mit „Das Sanatorium“ einen Thriller geschrieben, der polarisiert. Die Geschichte beginnt vielversprechend, mit einer tollen Atmosphäre und einem eindrucksvollen Setting in einem ehemaligen Sanatorium in den Schweizer Alpen, das in ein Luxushotel umgebaut wurde. Doch bereits nach den ersten 50 Seiten scheint der Spannungsbogen zu sinken und die Handlung wird zunehmend enttäuschend.
Die Hauptfigur Elin, eine traumatisierte Krimalkommissarin in Beurlaubung, ist sicherlich glaubwürdig dargestellt und nicht immer einfach zu verstehen. Ich empfand sie teilweise als anstrengend und nervig, da sie sich oft in ihrer eigenen Gedankenwelt verliert und sich in Selbstmitleid badet. Es fällt schwer, sich mit ihr zu identifizieren oder ihre Handlungen nachzuvollziehen.
Auch die anfängliche Atmosphäre und das beeindruckende Setting werden nach und nach vernachlässigt. Die Vorgeschichte des Sanatoriums wird kaum aufgegriffen, was mich sehr hat, da ich hier eine stärkere Verbindung erwartet hatte. Dadurch geht auch die Bedrohung durch das Sanatorium verloren und das Setting verliert an Reiz. Das ist einfach verschenktes Potenzial gewesen.
Ein Pluspunkt des Buches ist jedoch der Plot, der unglaublich vielschichtig und spannend konstruiert ist. Es gibt viele Wendungen und Überraschungen, und man weiß nie, wem man trauen kann oder auf welcher Spur man sich befindet. Dennoch ist es schwer für mich, die Auflösung und das Motiv der Geschichte so zu akzeptieren. Die Autorin hat hier einen, für meinen Geschmack, zu unrealistischen und klischeehaften Weg eingeschlagen und somit bin ich nicht zufrieden mit dem Ende.
Alles in allem ist „Das Sanatorium“ ein zwiespältiges Buch, das mit einem vielversprechenden Setting und einem komplexen Plot beginnt, aber aufgrund einiger Schwächen, wie einer anstrengenden Hauptfigur und einer enttäuschenden Auflösung, nicht vollständig überzeugt. Wer gerne komplexe Thriller mit unvorhersehbaren Wendungen liest und über die Schwächen hinwegsehen kann, wird hier dennoch auf seine Kosten kommen.
2,5/5 Sterne
*Vielen Dank Ann den Goldmann Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar