Im Dezember 2022 hatte meine Buchblog und auch mein Bookstagram-Profil 5-jähriges Jubiläum. In der Zeit gab es immer mal wieder Höhen und Tiefen, mal habe ich viel gepostet und mal weniger. Aber ich bin über die Jahre immer dran geblieben und konnte viele Erfahrungen sammeln, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Wenn ihr also überlegt, selber mal einen Buchblog zu starten: Das sind meine Tipps für euch, damit ihr erfolgreich euren ersten Bookstagram-Account starten könnt! Wir freuen uns immer über Zuwachs in der Community 😄
Weiterlesen „How to do Bookstagram: Wie euer Buchblog auf Instagram erfolgreich wird“Kategorie: Allgemein
Rezension: Das Reich der Klingen – Realm Breaker 2
Auch Band 2 der Real-Breaker-Reihe lässt mich enttäuscht zurück. Zu viel verschenktes Potential und viel zu wenig Spannung machten dieses Buch für mich leider zu einem Flop. Dabei hätte es so schön werden können…
Weiterlesen „Rezension: Das Reich der Klingen – Realm Breaker 2“Rezension: Der mexikanische Fluch
Ein Buch wie dieses habe ich noch nie gelesen: Horn, aber kreativ und fantasievoll, geradezu malerisch und voller spannender Bilder. Eine Liebesgeschichte, die zart aber dennoch intensiv ist und ein Haus, das mir Schauer über den Nacken hat jagen lassen. Der mexikanische Fluch war ein echter Glücksgriff.
Weiterlesen „Rezension: Der mexikanische Fluch“Rezension: Beschütze sie
„Beschütze sie“ ist kein klassischer Thriller, dafür aber eine Geschichte, die wie gemacht für die große Leinwand ist. Die Story allein hat unglaubliches Potential: Ein Mann verschwindet spurlos, die einzige Botschaft an seine Frau: Beschütze sie. Damit meint er ihre Stieftochter, zu der das Verhältnis nicht wirklich gut ist.
Weiterlesen „Rezension: Beschütze sie“Rezension: Book of Night
Eine echte Überraschung war dieses Buch für mich! Denn im Voraus hatte ich viele mittelmäßige Rezensionen gelesen und viele mochten Book of Night nicht so gerne wie die Elfenkrone-Reihe. Deshalb war auch ich skeptisch – jedoch ganz ohne Grund. Für mich war Book of Night sogar noch besser als die Geschichte von Jude & Cardan.
Weiterlesen „Rezension: Book of Night“Rezension: Die Bibliothek von Edinburgh
„Die Bibliothek von Edinburgh“ hat mich einen ganzen Monat lang begleitet, denn ich habe drei Wochen gebraucht, um in das Buch hineinzufinden – um es dann in nur zwei Tagen komplett zu beenden. Anhand meines Leseverhaltens merkt man vielleicht: Dieses Buch lässt mich im Zwiespalt zurück.
Weiterlesen „Rezension: Die Bibliothek von Edinburgh“Rezension: Zwillingskrone
In letzter Zeit haben es Fantasyromane mit mir nicht leicht gehabt. Beinahe alle, die ich in diesem Jahr gelesen habe, gefielen mir wirklich gut. Aber in nur ganz wenigen Fällen, wollte der Funke wirklich übergehen. Dieser eine besondere Funke, der ein Buch für mich zum absoluten Highlight macht und mich es nie vergessen lässt – in „Zwillingskrone“ habe ich ihn endlich wieder gefunden.
Weiterlesen „Rezension: Zwillingskrone“Rezension: Emerald Witches Ahnenmond
Eine perfekte Lektüre für den Herbst, die aber auch Lust auf ferne Länger macht: Mit Emerald Witches: Ahnenmond hat Laura Labas einen Reihenauftakt geschrieben, der neugierig macht. Interessant dürft das Buch für alle Fans von Hexen, Mythologie und Südkorea sein.
Weiterlesen „Rezension: Emerald Witches Ahnenmond“Rezension: Wilder Girls
Auf einer Insel mit einem Mädcheninternat bricht ein Virus aus – die Folgen sind für die Schülerinnen und Lehrerinnen verheerend. Fast zwei Jahre lang kämpfen sich die Mädchen durch ihren Alltag, ohne das Wissen, wann sie geheilt werden könnten. Autorin Rory Power überzeugt mit einem außergewöhnlichen und wilden Schreibstil, der fantastisch zum Setting und zur Thematik passt.
Weiterlesen „Rezension: Wilder Girls“Rezension: Abendrot
Lucy Foley schreibt außergewöhnlich und authentische Thriller, die zwar oftmals wenig Thrill haben, dafür aber in vielen anderen Aspekten überzeugen! Diesmal steht die Stadt Paris in ihrem Fokus und eine Geschichte von zwei Geschwistern, die wirklich besonders war.
Weiterlesen „Rezension: Abendrot“