Im vergangenen Jahr haben die Forderungen nach einer Zensur von Büchern in den USA einen alarmierenden Rekordstand erreicht. Laut einem Bericht der US-Bibliotheksgesellschaft wurden 1269 offizielle Anträge gestellt, um ein oder mehrere Bücher zu zensieren. Dies sind fast doppelt so viele Anträge wie im Vorjahr (729) und der höchste Stand seit Beginn der Erhebung vor 20 Jahren. Das Schlimmste dabei: Der Großteil der Zensur-Anfragen richtet sich gegen Bücher über LGBTQ+ oder Minderheiten-Themen.
Weiterlesen „Bücherzensur in den USA: Eine Bedrohung für Meinungsfreiheit & Minderheiten“Kategorie: Booktalk
Bücher gebraucht kaufen: Das sind die besten Online-Händler
Seien wir mal ehrlich: Dank der aktuell hohen Papierpreise und Inflation ist lesen inzwischen ein echt teures Hobby geworden. Paperbacks kosten inzwischen keine 12€ mehr, sondern oftmals 17€ oder sogar 19€! Auch Hardcover für 26€ oder mehr sind jetzt keine Seltenheit mehr. Und auch wenn der Preis absolut gerechtfertigt ist – wer viel liest, muss jetzt deutlich tiefer in die Tasche greifen. Gebrauchte Bücher zu kaufen ist deshalb eine echt gute Option, um einerseits Geld zu sparen, aber auch die Umwelt zu schönen. Denn nicht immer muss es ein brandneues Buch sein, dass sich als Leseschatz entpuppt. In diesem Blogpost werde ich euch die besten Online-Händler vorstellen, bei denen ihr gebrauchte Bücher kaufen könnt, um eure Lesesammlung zu erweitern.
Weiterlesen „Bücher gebraucht kaufen: Das sind die besten Online-Händler“Buchmesse in Leipzig und Frankfurt: Das müsst ihr als Besucher*in wissen
Die Messezeit steht wieder vor der Tür und die ersten Buchmessen stehen wieder an! Die letzten Jahremussten wir Booknerds dank Corona auf den Austausch und das Buchshoppen ja leider verzichten, aber in diesem Jahr gehts es endlich wieder richtig los. Ich selber werde 2023 auf jeden Fall die Leipziger Buchmesse besuchen und spiele auch mit dem Gedanken, nach Frankfurt zu gehen. Doch was sollte man als Buchblogger oder Booknerd wissen, bevor man auf die Messe geht und wie holt man das beste aus dem straffen Programm heraus? Ich habe euch ein paar Tipps zusammengestellt, damit ihr optimal auf euren Besuch der Buchmesse in diesem Jahr vorbeireitet seid.
Weiterlesen „Buchmesse in Leipzig und Frankfurt: Das müsst ihr als Besucher*in wissen“How to do Bookstagram: Wie euer Buchblog auf Instagram erfolgreich wird
Im Dezember 2022 hatte meine Buchblog und auch mein Bookstagram-Profil 5-jähriges Jubiläum. In der Zeit gab es immer mal wieder Höhen und Tiefen, mal habe ich viel gepostet und mal weniger. Aber ich bin über die Jahre immer dran geblieben und konnte viele Erfahrungen sammeln, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Wenn ihr also überlegt, selber mal einen Buchblog zu starten: Das sind meine Tipps für euch, damit ihr erfolgreich euren ersten Bookstagram-Account starten könnt! Wir freuen uns immer über Zuwachs in der Community 😄
Weiterlesen „How to do Bookstagram: Wie euer Buchblog auf Instagram erfolgreich wird“Spooky Season: Die besten Bücher für den Herbst 2022
Der Herbst steht vor der Tür! Und für den Oktober habe ich mir dieses Jahr ein ganz besonderes Ziel gesetzt – ich möchte nur Bücher lesen, die zum Herbst und zu Halloween passen. Ende Oktober startet traditionell mein jährlicher Harry-Potter-Marathon* und darauf kann man sich doch am besten mit der passenden Lektüre einstimmen, oder? Ich habe mir also in Vorbereitung auf den Grusel-Monat Oktober eine Leseliste erstellt, einen sogannten TBR („to be read“) den ich euch hier einmal kurz vorstellen möchte. Ja, ich bin früh dran damit – aber vielleicht ist ja auch für euch das ein oder andere Buch dabei!
Weiterlesen „Spooky Season: Die besten Bücher für den Herbst 2022“Booktok Bücher: Sind sie den Hype wert?
Booktok gibt es noch nicht so lange – und trotzdem beeinflussen die Videos von Booktokern aktuell schon die deutschen und englischen Bestsellerlisten. Aber was genau ist Booktok? Es ist ein junges Phänomen: Über die App TikTok oder die Reels-Funktion bei Instagram posten Buchblogger*innen ihre aktuellen Lesetipps in kurzen Videoclips. Daraus ist eine Dynamik entstanden, bei der aktuell bestimmte Autor*innen und Bücher besonders gehyped werden: Fast täglich begegnen sie einem jetzt im eigenen Feed. Coleen Hoover, Sarah J. Maas oder Emily Henry gehören dazu. Die Empfehlungen von Booktok werden immer beliebter und bringen viele neue Menschen dazu, wieder mal zu einem Buch zu greifen. Doch vor der riesigen Liste an möglichen Büchern stellt sich die Frage: Welches dieser Booktok Bücher lohnt sich wirklich?
Weiterlesen „Booktok Bücher: Sind sie den Hype wert?“Kritische Rezensionen – macht der Ton die Musik?
Habt ihr schonmal ein Buch gelesen, dass euch so richtig wütend gemacht hat? Ein totaler Leseflop, der so überhaupt nicht in euer Weltbild passen wollte, euch aufgewühlt hat und frustriert hat? Ich bin nach einigen Jahren als Buchbloggerin durch viele Hypes gegangen und leider war da das ein oder andere Exemplar dabei, dass ich nach dem beenden wütend in die Ecke gepfeffert habe. Da waren Exemplare voller Misogynie, Vorurteile, toxischem Verhalten und schlichtweg Dummheit. Es gab Liebesromane, die Geschlechtsverkehr ohne Kondom romantisiert haben, toxische Beziehungen verherrlicht haben oder einfach auch homophon waren. All diese Bücher haben mich wütend gemacht – und all diese Bücher haben von mir eine negative Rezension erhalten. Aber: Unter einer gewissen Bedingung.
Weiterlesen „Kritische Rezensionen – macht der Ton die Musik?“Toxische Beziehungen in Büchern
New Adult, Young Adult oder (ganz einfach gesagt) Liebesromane sind wieder im Trend. Über die Jahre hinweg gab es immer mal wieder Romane oder ganze Reihen, deren Beziehungen ihre Leser*innen in ihren Bann zogen. Wer saß nicht schon einmal seufzend vor einem kitschigen Roman und hat angefangen, sich hineinzuträumen? Bei mir begann das ganze mit Twilight: Auch wenn Edward nicht so ganz mein Typ war, fand ich die Beziehung zu Bella mit 13/14 Jahren super romantisch. Rückblickend frage ich mich heute, was damals nicht mit mir gestimmt hat – denn jetzt erkenne ich, warum die Beziehung der beiden mehr als nur fragwürdig war! In vielen der aktuell beliebten Liebesromane finden sich noch immer toxischer Verhaltensmuster, die nicht jeder Leser und nicht jede Leserin erkennen und einordnen kann. Und deshalb sollten wir darüber sprechen.
Weiterlesen „Toxische Beziehungen in Büchern“Triggerwarnungen in Büchern – notwendig oder übertrieben?
Sogenannte Triggerwarnungen sind Hinweise vor dem eigentlichen Inhalt von Büchern, die auf sensible und potenziell gefährdende Inhalte hinweisen. Sie sagen Leser*innen klar und deutlich: Achtung, Triggergefahr! Ein einfacher Hinweis auf Themen wie Gewalt, Missbrauch, Blut etc. kann Betroffene vor unangenehmen Überraschungen beim Lesen schützen. Einige Verlage haben Triggerhinweise in ihren Büchern bereits fest etabliert. Andere verzichten darauf oder packen die Hinweise erst an das Ende des Buches (wo sie kaum jemand sieht, oder eben erst zu spät sieht.) Denn: Triggerwarnungen enthalten oft auch extreme Spoiler. Und aus psychologischer Sicht gibt es sogar Punkte, die gegen sie sprechen. Was sind also die Vor- und Nachteile von Triggerwarnungen in Büchern?
Weiterlesen „Triggerwarnungen in Büchern – notwendig oder übertrieben?“Meine Hörbücher im Mai
Ich höre im Monat normalerweise 2-3 Hörbücher – während der Arbeit, beim Putzen, Kochen oder in der Straßenbahn sind sie das bewährte Mittel, um den eigenen SuB abzubauen. Der Mai ist noch nicht ganz zu Ende, aber diesmal habe ich besonders fleißig Bücher gehört (u.a. dank Netgalley.de). Deshalb dachte ich mir: Warum nicht einfach mal ein paar Kurzrezensionen zu meinen gerade gehörten Hörbüchern verfassen. Viel Spaß damit.
Weiterlesen „Meine Hörbücher im Mai“