Am 23. April ist es endlich so weit: Die lang erwartete Serie „Shadow and Bone“ startet mit der ersten Staffel auf Netflix. Fans der Autorin Leigh Bardugo haben schon seit Jahren auf diesen Moment gewartet, denn sie alle wussten um das enorme Potenzial der Fantasy-Reihe. Wer jetzt erst auf die Serie gestoßen ist, wird sich nun vermutlich die Frage stellen: Welche Bücher gibt es und in welcher Reihenfolge sollte ich sie lesen? Diese und weitere fragen will ich euch in meinem Blogpost heute beantworten.
Weiterlesen „Shadow and Bone – Die Bücher zur Netflix-Serie“Kategorie: Booktalk
Deshalb unterstütze ich keine großen Buchhandlungen mehr
2020 war das Jahr, in dem bei mir ein klares Umdenken stattfand. Ich begann, meine Bücher immer weniger online zu bestellen und kaufte sie immer öfter nur noch über Buchhandlungen – vor Ort oder über deren Onlineshop. Anfangs bestellte ich überwiegend noch über Thalia oder Hugendubel, denn ich wollte andere Unternehmen unterstützen als Amazon. Dann kam es aber 2020 und nun auch Anfang 2021 zu mehreren Vorfällen, die mich dazu bewegten, von nun an nur noch kleine und private Buchhandlungen aus meiner Nachbarschaft zu unterstützen.
Weiterlesen „Deshalb unterstütze ich keine großen Buchhandlungen mehr“Goodbye Bookstagram – Warum ich einfach mal eine Pause von dir brauchte
Na, wer von euch kennt mich noch? Wenn man monatelang nicht mehr im Feed von Bücherwürmern aufgetaucht ist, dann beginnt so langsam der Selbstzweifel an einem zu nagen – Interessieren sich die Menschen überhaupt noch für meine Rezensionen, Empfehlungen und Inhalte? Schließlich gibt es inzwischen eine so wundervoll großer Buchcommunity, dass man da als kleiner Blogger doch schnell mal in Vergessenheit gerät. Niemand wartet schließlich auf GENAU MEINEN Content, wenn wir mal ganz ehrlich sind. Dessen bin ich mir bewusst. Und ganz kurz war die Angst vor einer Rückkehrer die niemanden interessiert, dann doch so groß, dass ich meinen Bookstagram-Account plus Blog löschen wollte. Das brachte ich dann aber doch nicht fertig, denn schließlich hängen hier so viele Erinnerungen dran.
Weiterlesen „Goodbye Bookstagram – Warum ich einfach mal eine Pause von dir brauchte“9 Sätze, die man als Buchblogger viel zu oft hört
Kennt ihr diese Aussagen, die ihr fast immer hört, wenn ihr von eurem Blog erzählt? Die gleichen Sätze und gleichen Fragen. Manche beantworte ich immer mit Freude, andere nerven mich inzwischen schon ein bisschen. Hier meine Top 9 von Sätzen, die ich als Buchblogger viel zu oft höre. *Achtung Ironie*
Weiterlesen „9 Sätze, die man als Buchblogger viel zu oft hört“Leseziel: Muss ich mir eins setzen?
TBRs, SuBs oder die Goodreads Reading Challenge: Die Bookstagram Community ist überschwemmt mit Lesezielen und Challenges. Wer liest am meisten oder am schnellsten? Wer nach Lesen-Motivation sucht findet diese in diesen Bücherstapeln. Doch ein Leseziel kann auch den Spaß an der Sache verderben.
Weiterlesen „Leseziel: Muss ich mir eins setzen?“Meine aktuelle Wunschliste
Einige von euch werden es vielleicht gemerkt haben: Ich habe nicht nur ordentlich mein Bücherregal aussortiert, sondern sich mein Lesegeschmack hat sich in letzter Zeit etwas verändert. Weil ich in vielen Genres immer nur noch das Gleiche gelesen habe, greife ich aktuell mehr zu älteren Büchern, die schon lange auf meinem SuB liegen oder zu eher anspruchsvoller Belletristik. Deshalb hat sich auch meine aktuelle Wunschliste massiv verändert. Ich stelle euch meine aktuellen Bücher einfach mal kurz vor.
Auf zur Liste!Bücher auf Englisch lesen – Meine Tipps
Es gibt viele Gründe, Bücher auf Englisch zu lesen. Manch einer möchte sein Englisch verbessern oder wieder auffrischen. Vielleicht seid ihr auch eher ungeduldig und möchtet Bücher lesen, noch bevor sie auf Deutsch erscheinen (wenn überhaupt). Oder eure Lieblingsreihe wird auf Deutsch nicht fortgesetzt, aber ihr wollt trotzdem wissen, wie es ausgeht. Oftmals sind die englischsprachigen Originale auch einfach deutlich besser geschrieben, denn bei der Übersetzungen kann einiges verloren gehen. Oder euch gefällt das englische Cover einfach besser. Was es auch sein mag: Nicht jeder traut sich die Lektüre in einer anderen Sprache zu. Wenn ihr den Versuch trotzdem wagen wollt, habe ich hier ein paar Tipps für euch, wie es besser klappen kann.
Weiterlesen „Bücher auf Englisch lesen – Meine Tipps“Ein Jahr lang Bibliotheksausweis – Das Fazit
Seit Anfang 2019 nutze ich wieder meinen Bibliotheksausweis. Als Jugendliche habe ich fast nur Bücher ausgeliehen und bis zu zehn Exemplare im Monat so gelesen. Mit meinem Umzug von der Region in die Stadt Hannover kam der Wunsch auf, die große Auswahl von Bibliotheken wieder zu nutzen. Mein Regal wuchs und wuchs und ich habe mir nicht gerade selten echte Flop-Bücher für viel Geld gekauft. Da erschien mit ein Bibliotheksausweis vernünftiger als je zuvor. Und nachhaltiger ist das Ausleihen ja sowieso. Hier also mein Fazit nach über einem Jahr Bibliothek. Ob ich wohl meinen Ausweis behalten habe?
Weiterlesen „Ein Jahr lang Bibliotheksausweis – Das Fazit“Buchvorschau 2020: Meine Romance Highlights
Gerade im New und Young Adult Genre spielen wohl die Cover eine wirklich große Rolle beim Verkauf. Denn seien wir mal ehrlich: Optisch sind viele einfach der absolute Wahsinn. Trotzdem habe ich mich diesmal bei meiner Auswahl für 2020 nicht davon leiten lassen. Weiterlesen „Buchvorschau 2020: Meine Romance Highlights“
Der Mensch ist Böse
True Crime ist aktuell ein großer Trend – sowohl im TV als auch in den Buchhandlungen. Heue gibt es von mir für euch deshalb mal einen etwas anderen Buchtipp: „Der Mensch ist böse“ erzählt von wahren Kriminalfällen und liefert interessante Fakten für Crime-Nerds. Außerdem: Zusammen mit Gräfe und Unzer möchte ich euch deshalb eine kleine Freude machen und drei Exemplare von „Der Mensch ist böse“ von JAROW verlosen.
Weiterlesen „Der Mensch ist Böse“