Tupoka Ogette hat ein gutes Gespür dafür, wie sie Menschen für rassistische Problematiken in unserem Alltag aufmerksam machen kann. Sie erklärt auch sachliche und dennoch persönliche Art sehr gut, warum man seine eigenen Verhaltens- und Denkmuster mal überdenken sollte. In ihrem neuen Buch „Und jetzt du.“ zeigt sie, wie man rassismuskritischer leben kann.
Weiterlesen „Und jetzt du. Rassismuskritisch leben“Kategorie: Rezensionen
Getestet: Die Tiny Habits Methode
Mit kleinen Schritten kann man nach und nach seine Verhaltensweisen dauerhaft verändern. Das möchte uns das Buch „Die Tiny Habits Methode“ nahebringen. Geschrieben wurde dieser Guide von Dr. BJ Fogg, einem promovierten Sozialwissenschaftler der Universität Stanford. Dort entwickelte er 2007 sein weltberühmtes Verhaltensmodell, das es jetzt auch für alle Interessierten zum Lesen gibt. Das Prinzip ist denkbar einfach und lässt sich auf fast alle Bereiche des Lebens anwenden.
Weiterlesen „Getestet: Die Tiny Habits Methode“Rezension: Like fire we burn
Dieses Buch hat keine leichte Zeit in meinem Regal gehabt. Nachdem ich Band 1 von Ayla Date beendet hatte, versauerte Band 2 aus verschiedenen Gründen auf meinem SuB. Auf der einen Seite brauchte ich grade eine Pause von Liebesromanen, auf der anderen Seite hatte mich das Ende von „Like Snow we fall“ nicht wirklich begeistert. Nach einigen Monaten (!) verspürte ich dann plötzlich wieder Lust, nach Aspen zurückzukehren.
Weiterlesen „Rezension: Like fire we burn“Rezension: Schwierige Frauen
Roxane Gay ist eine der stärksten Autor*innen unserer Zeit. Ihre literarischen Werke hinterlassen Eindruck. Ich durfte bereits „Hunger“ von ihr lesen und war damals schon von der inhaltlichen Tragweite ihrer Worte begeistert. Ihre Romane sind nicht für jede*n gemacht, aber enthalten wichtige Messages. „Schwierige Frauen“ hat mich wieder einmal sehr nachdenklich gestimmt und war ein Monatsfavorit für mich.
Weiterlesen „Rezension: Schwierige Frauen“Words I keep – Josi Wismar
Wenn Buchblogger*innen Bücher schreiben, dann geht mir das Herz auf. Wer Bücher liebt, der denkt bestimmt mehrmals in seinem leben darüber nach, auch mal selber eines zu schreiben. Umso schöner ist es zu sehen, wenn andere Blogger*innen die Chance bekommen, ihrem Traum leben zu dürfen. Deshalb schmerzt es mich immer sehr, wenn ich ein Bloggerbuch lese, das mir mal nicht so gefällt. Leider war das auch bei „Words I keep“ der Fall.
Weiterlesen „Words I keep – Josi Wismar“Meine Hörbücher im Mai
Ich höre im Monat normalerweise 2-3 Hörbücher – während der Arbeit, beim Putzen, Kochen oder in der Straßenbahn sind sie das bewährte Mittel, um den eigenen SuB abzubauen. Der Mai ist noch nicht ganz zu Ende, aber diesmal habe ich besonders fleißig Bücher gehört (u.a. dank Netgalley.de). Deshalb dachte ich mir: Warum nicht einfach mal ein paar Kurzrezensionen zu meinen gerade gehörten Hörbüchern verfassen. Viel Spaß damit.
Weiterlesen „Meine Hörbücher im Mai“Sommernacht
Eine einsame Insel, eine Hochzeit und viele Geheimnisse. „Sommernacht“ von Lucey Foley klang für mich schon durch den Klappentext wie das perfekte Buch für mich. Und so war es dann auch: Mein Monatshighlight Mai steht jetzt fest!
Weiterlesen „Sommernacht“Miracle Creek
Dieses Gerichtsdrama behandelte mehr Themen, als nur einen Mord. Angie Kim schafft es, auf wenigen Seiten viele wichtige Dinge anzusprechen. Leider fehlt ihr deshalb aber auch der rote Faden im (Hör-)buch.
Weiterlesen „Miracle Creek“Worüber wir schweigen
Seit ihrem Debütroman „So Dunkel der Wald“ bin ich ja bekennender Michaela Kastel Fan und war super happy, als ich gehört habe, dass ein neuer Thriller von ihr erscheint. Natürlich war dieser mindestens genau genial wie sein Vorgänger! Weiterlesen „Worüber wir schweigen“
Das Institut
„Das Insitut“ ist ein King-Roman, wie ich ihn liebe: Detailliert beschriebene und gut ausgearbeitete Charakter, intelligent verpackte und humorvolle Gesellschaftskritik und eine Story, die selbsr bei fast 800 Seiten nie langweilig wird. Nur Stephen King kann meiner Meinung nach langatmige Gespräche und Beschreibungen so spannend verpacken. Weiterlesen „Das Institut“