Tupoka Ogette hat ein gutes Gespür dafür, wie sie Menschen für rassistische Problematiken in unserem Alltag aufmerksam machen kann. Sie erklärt auch sachliche und dennoch persönliche Art sehr gut, warum man seine eigenen Verhaltens- und Denkmuster mal überdenken sollte. In ihrem neuen Buch „Und jetzt du.“ zeigt sie, wie man rassismuskritischer leben kann.
Weiterlesen „Und jetzt du. Rassismuskritisch leben“Schlagwort: Literatur
Rezension: Der Duft der Blumen bei Nacht
Leïla Slimani ist eine meiner liebsten Autor*innen. Sie weiß einfach wie sie ihre Leser*innen in ihren Bann ziehen kann und ihre Sprache ist dabei etwas ganz besonderes: Nüchtern, aber trotzdem poetisch. In ihrem neuen Buch geht es ums Schreiben, um sie selbst als Autorin und um die Übernachtung im Pariser Louvre.
Weiterlesen „Rezension: Der Duft der Blumen bei Nacht“Triggerwarnungen in Büchern – notwendig oder übertrieben?
Sogenannte Triggerwarnungen sind Hinweise vor dem eigentlichen Inhalt von Büchern, die auf sensible und potenziell gefährdende Inhalte hinweisen. Sie sagen Leser*innen klar und deutlich: Achtung, Triggergefahr! Ein einfacher Hinweis auf Themen wie Gewalt, Missbrauch, Blut etc. kann Betroffene vor unangenehmen Überraschungen beim Lesen schützen. Einige Verlage haben Triggerhinweise in ihren Büchern bereits fest etabliert. Andere verzichten darauf oder packen die Hinweise erst an das Ende des Buches (wo sie kaum jemand sieht, oder eben erst zu spät sieht.) Denn: Triggerwarnungen enthalten oft auch extreme Spoiler. Und aus psychologischer Sicht gibt es sogar Punkte, die gegen sie sprechen. Was sind also die Vor- und Nachteile von Triggerwarnungen in Büchern?
Weiterlesen „Triggerwarnungen in Büchern – notwendig oder übertrieben?“Der Riss
„Der Riss“ erzählt nicht nur eine tragische Geschichte, sondern zeigt auch die Abgründe der Menschen wunderbar auf. Dabei fehlt aber phasenweise etwas spannung. Wer mit detaillierten Beschreibungen rund um den pflegeintensiven Alltag eines Schwerbehinderten nichts anfangen kann, sollte dieses Buch doch lieber meiden. Weiterlesen „Der Riss“
Dann schlaf auch du
Wie kann man sich gruseln, obwohl man nur den ganz normalen Tagesablauf einer vierköpfigen Familie verfolgt? Mit Leïla Slimani geht das ganz bestimmt. Sie schrieb einen Roman, der mit einer grausamen Tat beginnt und fängt dann ganz von vorne an. Wie es zu der Tat kommen konnte und das nicht alles immer so ist wie es scheint vermittelt sie so auf meisterhafte Art und Weise. Wie sie ihre Charakter entwickelt ist einfach nur genial!
Weiterlesen „Dann schlaf auch du“
WEST
Ein Buch über Abenteuer und das Erwachsenwerden in harten Zeiten, über eine außergewöhnliche Freundschaft und eine rührende Vater-Tocher-Beziehung. Ein kleines Meisterwerk. Weiterlesen „WEST“
Rückwärtswalzer
Ihr mögt schräge und humorvolle Familiengeschichten, Roadtrips, Charakter mit Schwächen und tiefsinnige Botschaften in Romanen? Dann ist Rückwärtswalzer genau das richtige Buch für euch. Weiterlesen „Rückwärtswalzer“
HUNGER
„HUNGER“ ist keine leichte Kost und kein Buch für zwischendurch. Wenn man sich Zeit nimmt, kann diese Geschichte einen vollkommen einnehmen.
Warum so viel Hass?
Sechs kurze Aufsätze auf nichtmal 70 Seiten und jedes Wort war so ausdrucksstark, so intensiv dass meine Liebe zur Autorin nur noch gefestigt wurde. Es geht um Rassismus, Hass und die wichtige Rolle von Literatur in unserer Gesellschaft. Weiterlesen „Warum so viel Hass?“
Der Wal und das Ende der Welt
Ein Roman, so beängstigend weil er so real erscheint. Schluss mit Horrorromanen und Thrillern, denn der Horror in diesem Buch ist viel beängstigender als Serienkiller und Monster. „Der Wal und das Ende der Welt“ berichtet von einer Zukunft, die mich nicht mehr ruhig schlafen lies. Weiterlesen „Der Wal und das Ende der Welt“