Band 3 der Winter-Dreams-Reihe war für mich bisher der stärkste Teil der Reihe, auch wenn es diesmal wieder einige problematische Szenen gab. So richtig warm werde ich mit den Büchern von Ayla Date nicht, aber eines muss man ihr lassen: Sie schreibt so locker, dass man nur so durch die Seiten fliegt und die oft sehr dicken Romance-Bücher gut verschlingen kann.
Weiterlesen „Rezension: Like Ice We Break“Schlagwort: Roman
Rezension: Der Duft der Blumen bei Nacht
Leïla Slimani ist eine meiner liebsten Autor*innen. Sie weiß einfach wie sie ihre Leser*innen in ihren Bann ziehen kann und ihre Sprache ist dabei etwas ganz besonderes: Nüchtern, aber trotzdem poetisch. In ihrem neuen Buch geht es ums Schreiben, um sie selbst als Autorin und um die Übernachtung im Pariser Louvre.
Weiterlesen „Rezension: Der Duft der Blumen bei Nacht“Rezension: Schwierige Frauen
Roxane Gay ist eine der stärksten Autor*innen unserer Zeit. Ihre literarischen Werke hinterlassen Eindruck. Ich durfte bereits „Hunger“ von ihr lesen und war damals schon von der inhaltlichen Tragweite ihrer Worte begeistert. Ihre Romane sind nicht für jede*n gemacht, aber enthalten wichtige Messages. „Schwierige Frauen“ hat mich wieder einmal sehr nachdenklich gestimmt und war ein Monatsfavorit für mich.
Weiterlesen „Rezension: Schwierige Frauen“Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
Für 2020 wollte ich jeden Monat ein Bch lese, dass mehr als nur Unterhaltung ist – ein Buch mit Botschaft soll es sein, ein Buch, das mir etwas mitgibt. Für den Januar ist es dieses Buch geworden.
Weiterlesen „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“Das Institut
„Das Insitut“ ist ein King-Roman, wie ich ihn liebe: Detailliert beschriebene und gut ausgearbeitete Charakter, intelligent verpackte und humorvolle Gesellschaftskritik und eine Story, die selbsr bei fast 800 Seiten nie langweilig wird. Nur Stephen King kann meiner Meinung nach langatmige Gespräche und Beschreibungen so spannend verpacken. Weiterlesen „Das Institut“
Der Riss
„Der Riss“ erzählt nicht nur eine tragische Geschichte, sondern zeigt auch die Abgründe der Menschen wunderbar auf. Dabei fehlt aber phasenweise etwas spannung. Wer mit detaillierten Beschreibungen rund um den pflegeintensiven Alltag eines Schwerbehinderten nichts anfangen kann, sollte dieses Buch doch lieber meiden. Weiterlesen „Der Riss“
Dann schlaf auch du
Wie kann man sich gruseln, obwohl man nur den ganz normalen Tagesablauf einer vierköpfigen Familie verfolgt? Mit Leïla Slimani geht das ganz bestimmt. Sie schrieb einen Roman, der mit einer grausamen Tat beginnt und fängt dann ganz von vorne an. Wie es zu der Tat kommen konnte und das nicht alles immer so ist wie es scheint vermittelt sie so auf meisterhafte Art und Weise. Wie sie ihre Charakter entwickelt ist einfach nur genial!
Weiterlesen „Dann schlaf auch du“
Rückwärtswalzer
Ihr mögt schräge und humorvolle Familiengeschichten, Roadtrips, Charakter mit Schwächen und tiefsinnige Botschaften in Romanen? Dann ist Rückwärtswalzer genau das richtige Buch für euch. Weiterlesen „Rückwärtswalzer“
HUNGER
„HUNGER“ ist keine leichte Kost und kein Buch für zwischendurch. Wenn man sich Zeit nimmt, kann diese Geschichte einen vollkommen einnehmen.
Der Wal und das Ende der Welt
Ein Roman, so beängstigend weil er so real erscheint. Schluss mit Horrorromanen und Thrillern, denn der Horror in diesem Buch ist viel beängstigender als Serienkiller und Monster. „Der Wal und das Ende der Welt“ berichtet von einer Zukunft, die mich nicht mehr ruhig schlafen lies. Weiterlesen „Der Wal und das Ende der Welt“