Es gibt viele Gründe, Bücher auf Englisch zu lesen. Manch einer möchte sein Englisch verbessern oder wieder auffrischen. Vielleicht seid ihr auch eher ungeduldig und möchtet Bücher lesen, noch bevor sie auf Deutsch erscheinen (wenn überhaupt). Oder eure Lieblingsreihe wird auf Deutsch nicht fortgesetzt, aber ihr wollt trotzdem wissen, wie es ausgeht. Oftmals sind die englischsprachigen Originale auch einfach deutlich besser geschrieben, denn bei der Übersetzungen kann einiges verloren gehen. Oder euch gefällt das englische Cover einfach besser. Was es auch sein mag: Nicht jeder traut sich die Lektüre in einer anderen Sprache zu. Wenn ihr den Versuch trotzdem wagen wollt, habe ich hier ein paar Tipps für euch, wie es besser klappen kann.
1. Lieblingsbücher rereaden
Eines meiner ersten Bücher auf englisch ist (neben den Büchern im Englischunterricht) Harry Potter und der Stein der Weisen gewesen. Ich kannte das Buch praktisch in und auswendig und somit waren Verständnisprobleme schonmal ausgeschlossen. Das Rereaden eurer Lieblingsbücher kann ein guter Anfang sein, um euch an das Lesen auf Englisch zu gewöhnen. Den nächsten Tipp könnt ihr mit diesem hier auch kombinieren, so wird es noch einfacher:
2. Kinder- und Jugendbücher lesen
Greift am Anfang lieber erstmal zu Kinder- oder Jugendbüchern, da diese in recht einfachem Englisch geschrieben sind. Alternativ könnt ihr auch englische Klassiker lesen, allerdings in der „Schul-Version“. Verlage wie Cornelsen bieten verschiedene Bücher wie z.B. Fahrenheit 451 in der „Senior English Library“-Version an. Die Texte sind mit Fußnoten versehen, in denen zentrale Begriffe übersetzt oder erklärt werden. Diese Versionen eigenen sich für bereits etwas fortgeschrittenere Leser. Inzwischen umfasst das Angebot aber nicht nur Klassiker, sondern auch Romane wie „The Hate U give“ oder „The Perks of Being a Wallflower“.
3. Nicht jedes Wort nachschlagen
Anfangs habe ich mich ernsthaft noch mit einem Wörterbuch zum Lesen hingesetzt – und jedes Wort, dass ich nicht verstanden habe, einzeln nachgeschlagen. Das hemmt allerdings den Lesefluss unglaublich und reißt euch immer wieder aus der Geschichte raus. So verliert ihr endgültig den Faden und versteht nichts mehr. Versucht es lieber erstmal ohne Wörterbuch und ihr werdet merken: Die Haupthandlung versteht man trotzdem ganz gut. Wenn Begriffe mehrmals vorkommen und ein zentraler Aspekt für die Geschichte zu sein scheinen, könnt ihr diese natürlich trotzdem nachschlagen, um nichts wichtiges zu verpassen.
4. eReader nutzen
Wer digital liest, kann ganz einfach unbekannte Vokabeln markieren und übersetzen lassen. Dafür braucht. dein Reader allerdings WLAN und ein Lexikon in der entsprechenden Sprache. Diese Funktion ist unfassbar nützlich und erspart den ständigen Wechsel von Smartphone/Wörterbuch zum Buch.
5. Nicht aufgeben und dran bleiben
Gerade beim Lesen in einer anderen Sprache gilt: Übung macht den Meister. Je mehr du liest, desto besser wird es werden – versprochen! Mir persönlich hilft es immer total, wenn ich mehrere englische Titel hintereinander lese. Wechselt man zwischen Deutsch und Englisch, kann die Umstellung den Einstieg in das Buch erheblich erschweren. Genauso solltest du versuchen regelmäßig zu lesen. Lange Pausen, wenn du z.B. deine Motivation verloren hast, machen es nur noch schlimmer.
6. Meide High Fantasy
Versuch dich erst an Contemporary. Die vielen Fantasy-Begriffe (die man oftmals nicht übersetzen kann, weil sie erfunden sind) sind schwer zuzuordnen und können dich beim Lesen echt verwirren. Außerdem wird in mittelalterlichen Welten oft ein antikes Vokabular genutzt, was auch nicht immer gut verständlich ist.
Extratipp: Wenn du dir unsicher bist, ob ein Buch auch deinem Englischniveau entspricht, kannst du die Leseproben aus Online-Shops nutzen. Oft reichen schon wenige Seiten um erkennen zu können, wieviel man von der Handlung versteht.
Einfache Bücher auf Englisch – Meine Empfehlungen
Für Einsteiger | Für Fortgeschrittene | |
Harry Potter – J.K. Rowling | Truthwitch – Susan Denkart | |
Shatter Me – Tahereh Mafi | The Cruel Prince – Holly Black | |
Heart of Thorns – Bree Barton | A Court of Thorns and Roses – Sarah J. Maas | |
The Body – Stephen King | The Accidental Billionaires – Ben Mezrich | |
The Old Man and the Sea – Ernest Hemmingway | The Hate u give – Angie Thomas |
Lest ihr Bücher auf Englisch und habt weitere Tipps, die euch beim Lesen helfen?
Ich finde, du hast das sehr gut zusammengefasst 😀 Bei meinem ersten Exkurs in englischsprachige Bücher war ich 14 (puh, wie lange das schon wieder her ist …) und es hat mir echt viele Türen geöffnet, sowohl sprachlich als auch inhaltlich. Wie du schon sagtest, kommt man auch mal an Titel heran, die einfach nicht oder noch nicht übersetzt wurden.
Mein Tip an alle, die sich noch etwas unsicher sind, ist etwas zu recherchieren, inwiefern das Buch auf starke Dialekte zurückgreift. Der amerikanische Südstaatendialekt zum Beispiel kann einem am Anfang wirklich jeden Nerv rauben 😉 Auch bei Stephen King sprechen manche Charaktere manchmal den fettesten Dialekt, der geht. Zum Glück gibt es Wörterbücher wie das Urban Dictionary, das bei der Übersetzung von Slang helfen kann und das ich persönlich recht häufig genutzt habe in solchen Fällen. Aber auch an Dialekte kann man sich gewöhnen und man lernt, sie zu verstehen!
Der Tip mit den Leseproben war sehr gut! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Journalisten beispielsweise „schwierigere“ Wörter benutzen, die man so aus dem Englischunterricht vielleicht noch nicht kennt. Daher ist ein Genre wie Essays oder Abhandlungen, die von Autor_innen mit journalistischem Hintergrund stammen, für Anfänger auch mit Vorsicht zu genießen.
Ich habe zum Beispiel mit Celeste Ng auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Ihre Charaktere sprechen dialektfrei. Ihre Bücher sind zwar kein YA, aber dennoch nicht kompliziert geschrieben. Trotzdem ein sehr schöner Schreibstil!
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mal einen Comic Roman auf englisch gelesen und das war auch sehr praktisch, denn von den Bildern wurde auch einiges von selbst erklärt🤭😁 Danke übrigens für die Liste am Ende. Vielleicht werde ich demnächst „The hate u give“ auf englisch rereaden🥰
LikeGefällt 1 Person
Ich lese sehr viel englischsprachige Bücher. Preislich sind sie meist günstiger, zumindest als EBook, und manche Übersetzungen gefallen mir auch nicht, z. B. die von Stephen King.
Liebe Grüße, Susanne
LikeGefällt 1 Person