Booktok gibt es noch nicht so lange – und trotzdem beeinflussen die Videos von Booktokern aktuell schon die deutschen und englischen Bestsellerlisten. Aber was genau ist Booktok? Es ist ein junges Phänomen: Über die App TikTok oder die Reels-Funktion bei Instagram posten Buchblogger*innen ihre aktuellen Lesetipps in kurzen Videoclips. Daraus ist eine Dynamik entstanden, bei der aktuell bestimmte Autor*innen und Bücher besonders gehyped werden: Fast täglich begegnen sie einem jetzt im eigenen Feed. Coleen Hoover, Sarah J. Maas oder Emily Henry gehören dazu. Die Empfehlungen von Booktok werden immer beliebter und bringen viele neue Menschen dazu, wieder mal zu einem Buch zu greifen. Doch vor der riesigen Liste an möglichen Büchern stellt sich die Frage: Welches dieser Booktok Bücher lohnt sich wirklich?
Booktok ist so vielfältig, wie die Leser*innen selbst
Grundsätzlich gilt natürlich: Lesegeschmack ist subjektiv. Wenn euch also eine Leseprobe oder ein Klappentext besonders begeistert, dann lest dieses Buch! Sich alleine auf die Empfehlungen anderer oder auf das Cover zu verlassen – das klappt meiner Erfahrung nach nicht immer so gut. Also lasst euch von meinen persönlichen Tipps nicht unterkriegen – lest, worauf ihr Lust habt! Denn schließlich hat jede*r einen anderen Geschmack und jeder Geschmack ist in der Community auch willkommen. Aber wenn ihr euch unsicher seit, wo ihr anfangen könnt: Herzlich willkommen in meiner BookTok-Liste!
- Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo
Mein erstes von von Leigh Bardugo war genau dieses und es hat meine große Fantasy-Liebe wieder erwachen lassen. Als Grundlage solltet ihr vor der Six-of-Crwos-Reihe erstmal die Grisha-Reihe lesen – diese ist für mich aber deutlich schwächer, da sie weniger raffiniert in ihrer Handlung ist und zu viele Längen hat. Auch die Love-Interests spalten bis heute die Community. Wenn ihr Fan von „morally Grey“-Charakteren seid, dann wird euch die Grisha-Reihe definitiv gefallen. Six of Crows ist ein absolutes Highlight und eine Dilogie, die in der gleichen Welt wie die Grisha-Reihe spielt. Hier werden Fans von Oceans-Eleven bestimmt glücklich. Und zu guter letzt verbindet Bardugo diese beiden Reihen in King of Scars! Es echtes Fan-Fest, wenn man alle Bücher gelesen hat!
Mein Fazit: Uneingeschränkte Empfehlung!
Ihr wollt einen Überblick über die gesamte Welt der Grisha? Kein Problem! Ich habe euch da was vorbereitet: Shadow & Bone – Die Bücher zur Netflix Serie erklärt
- The Atlas Six von Olive Blake
Dieses Buch hat meine Lust nach Dark Academia Stores wieder erweckt und dafür bekommt es von mir einen fetten Bonus! Die Story an sich war interessant, aber das Potential wurde nicht einmal annähernd ausgeschöpft, sodass ich am Ende etwas enttäuscht war. Band 2 würde ich aber trotzdem lesen, denn die Stimmung und das Worldbuilding haben mir gut gefallen.
Mein Fazit: Gut, aber kein Favorit.
- Das Reich der sieben Höfe von Sarah J. Maas
Als ich diese Reihe das erste mal las, habe ich die Bücher förmlich eingeatmet. Band 1 und 2 habe ich innerhalb von 3 Tagen gelesen! Ich kann den Hype und den Suchtfaktor definitiv nachvollziehen und obwohl es kein literarisches Meisterwerk ist, schafft es Sarah J. Maas, alle Leser*innen in ihren Bann zu ziehen. Trotzdem: Ihr Protagonist entwickelt einige toxische Verhaltensweisen und gerade beim Reread viel mir das negativ auf. In einem anderen Blogpost bin ich darauf schon im Detail eingegangen: Toxische Beziehungen in Büchern
Fazit: So gut, aber auch so toxisch!
- Die Theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe von Ali Hazelwood
Die Deutsche Übersetzung von „The Love Hypothesis“ ist ein Liebesroman wie jeder andere. Der einzig interessante Twist ist die Nerdigkeit der Liebensbeziehung. Besonders die erotischen Szenen fallen hier aus dem Rahmen und haben nicht nur „Spice“ sondern auch viel Humor, was mir gut gefiel. Realistisch ist dieses Buch aber keinesfalls: Wenn ich lese, dass Professoren sich oben ohne auf einem Uni-Picknick sportlich betätigen, kann ich leider nur die Augen verdrehen.
Fazit: Overhyped!
- A Touch of Darkness von Scarlett St. Clair
Ich glaube, das war meine größte BookTok Enttäuschung. Die Idee ist dabei so gut und Hades und Persephone haben ein so großes Potential! Ich habe eine Geschichte nach dem Stil von Madeleine Miller erwartet: Clever konstruiert, fantastisch geschrieben und voller Emotionen! Stattdessen ist „A Touch of Darkness“ sprachlich auf dem Niveau eines Teenagers, mit vielen Plotholes und unangenehmen Erotikszenen. Das Potenzial wurde absolut nicht ausgeschöpft und die Protagonistin war unglaublich naiv und anstrengend.
Mein Fazit: Finger weg!
- Kein Sommer ohne dich von Emily Henry
Hier ging es mir ähnlich wie bei „Die Theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“: Das gewisse etwas fehlt mir. Vielleicht ist auch Friends-to-Lovers einfach nicht mein Ding, deshalb kann ich sagen: Wenn ihr diese Nische mögt und gerne verreist, dann könnte dieses Buch genau euer Ding sein!
Fazit: Cute, aber nicht meins.
- Shatter me von Tahreh Mafi
Eine außergewöhnliche Reihe, die mich besonders aufgrund ihres Schreibstils überzeugt hat. Und je mehr Bände man liest, desto mehr habe ich mich in die Protagonisten verliebt! Diese Erzählweise ist aber nicht für jeden etwas, also werft vielleicht erstmal einen Blick in eine Leseprobe. Die Handlung selbst ist genial und super spannend!
Fazit: Liebs!
- Elfenkrone von Holly Black
Auch die Elfenkrone Reihe von Holly Black überzeugt mit einem besonderen Schreibstil, der sehr atmosphärisch ist und wundervolle Bilder im Kopf erzeugen kann. Das Worldbuilding war einer der Hauptgründe, warum ich diese Reihe weiter verfolgt haben. Außerdem liebe ich Enemies-to-Lovers-Stories! Das Manko: Jude und Cardan wurden mir nie richtig sympathisch und das macht bei mir viel aus, wenn ich ein Buch wirklich lieben will. Außerdem ist leider bei der deutschen Übersetzung sehr viel von der Besonderheit des Schreibstils verloren gegangen.
Fazit: Lest es lieber auf englisch.
- Save me von Monat Kasten
Seit Jahren auf Bookstagram gehyped und jetzt auch bei German Booktok: Save me konnte mich damals zum Erscheinungstermin nicht überzeugen. Der Hauptgrund: Es ist fast schon eine Kopie der Paper-Reihe von Erin Watt! Wer diese Bücher kennt, kennt nun leider auch Save me. 0815 New Adult ohne besondere Highlights und mit einem mittelmäßigen Schreibstil
Fazit: Für Genre-Neulinge vielleicht noch ein Highlight, für den Rest eher nicht.
- The Selection von Kiera Kass
Mein erster Eindruck, als ich damals „The Selection“ gelesen hab: Es ist wie „Der Bachelor“ nur mit Prinzessinnen. Und das trifft es auch heute noch ziemlich gut. Die Geschichte um America hat noch immer Eindruck bei mir hinterlassen seit ich alle Bände 2018 gelesen hab. Es ist unfassbar kitschig, aber auf eine gute Art!
Fazit: Super, um alle Bände am Stück zu suchten!
Booktok-Bücher auf meinem SuB
Ein paar Bücher, die auf Booktok gehyped wurden, liegen noch auf meinem SuB. Welche habt ihr noch oft dort gesehen, die ich hier vielleicht noch ergänzen sollte?
- The Song of Achilles von Madeleine Miller
- Layla von Colleen Hoover
- Cinderella ist tot von Kalynn Bayron
- Blood & Ash von Jennifer L. Armentrout
- Crave von Tracy Wolff
- Crescent City von Sarah J. Maas
Das Lied der Krähen und ToG mochte ich auch sehr!
LikeLike